Zitat: https://www.derstandard.at 1. September 2023, 13:22
»Oft wollen Eltern die betroffenen Kinder und Jugendlichen schonen und wissen nicht, wie sie das Thema ansprechen sollen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at 1. September 2023, 13:22
"Die drei vergangenen Jahre waren besonders für Familien, Kinder und Jugendliche herausfordernd und haben im städtischen Institut für Familien- und Jugendberatung in der Rudolfstraße in Urfahr einen hohen Bedarf an Beratung und Therapie mit sich gebracht. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 30. Mai 2023
"[...] (LK) Kinder und Jugendliche und Eltern in den südlichen Landesteilen finden ab sofort ein gebündeltes Beratungs- und Serviceangebot: In der der Ludwig-Pech-Straße 12 hat ein neues Regionalbüro seine Pforten geöffnet. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 31. Jänner 2023
Zitat: www.tips.at 24.01.2023 19:00 Uhr
"[...] Eine wichtige Anlaufstelle im Krisenfall sind Sozialorganisationen und Beratungsstellen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 24.01.2023 19:00 Uhr
"Probleme in Mathe, Deutsch oder Englisch? Die Wiener Lernhilfe bietet auch heuer wieder mehr als 1.100 kostenlose Kurse zur Unterstützung an. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen von Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Volksschulen. Bis zu 11.000 Plätze für Kinder mit Lerndefiziten stehen dabei zur Verfügung. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at 17. Jänner 2023
"Die Stadt Linz bietet flächendeckend professionelle Betreuungsangebote und Dienstleistungen an, um Familien und ihre Kinder bei Bedarf bestmöglich zu unterstützen. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 20.12.2022
"Das Smartphone und andere digitale Medien begleiten durch den Tag. So selbstverständlich, dass kaum noch jemand darüber nachdenkt. Das Nachdenken ist aber wichtig, denn nur so kann man erkennen, welche Mediennutzung den Alltag besser, schöner und bunter macht – und was einer Person nicht gut tut.
Das Booklet des Medienzentrums von WIENXTRA enthält sieben Übungen und Anregungen zur Reflexion. Am Ende steht keine Beurteilung, ob Medien „falsch“ oder „richtig“ verwendet werden. Denn: Wie der gute digitale Alltag ausschaut, muss jede*r für sich selbst herausfinden.
Es ist sowohl zum Alleine-Ausfüllen als auch gut für Gruppen in pädagogischen Settings und Jugendarbeit geeignet. [...]"
Die Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend, Newsletter 10/2022 vom 15. November 2022
Fachtagung österreichischer Kinder- und Jugendhilfepsycholog*innen über das was Kinder und Familien in Folge der Pandemie belastet, stärkt, bleibt und verändert
Wien (OTS) - Kinder- und Jugendhilfepsycholog*innen aus ganz Österreich treffen einander vom 6. bis 7. Oktober 2022 zu ihrer jährlichen Fachtagung im Wiener Rathaus.
Gemeinsam mit Forscher*innen wird den Fragen in mehreren Vorträgen und Workshops nachgegangen, wie die Pandemie den Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen veränderte, welche Auswirkungen auf das psychische Erleben und Empfinden beobachtbar sind und welche erforderlichen Maßnahmen diesbezüglich abgeleitet werden können.
Kurzer Überblick über die Referent*innen sowie die Themen (nach der Reihenfolge der Vorträge)
1. PDin Mag.a Dr.in Silvia Exenberger-Vanham
beleuchtet aus klinisch-psychologischer Perspektive die Belastungen der Kinder durch die Covid-19-Pandemie.
2. em. Univ.-Prof.in DDr.in Christiane Spiel
gibt einen Einblick über das schulische Lernen unter Pandemiebedingungen und dessen Auswirkungen
3. Univ.- Prof.in PD Dr.in Ulrike Zartler
beschreibt aus soziologischer Sicht durch die Pandemie ausgelöste Veränderungen im Familienalltag.
4. Mag. Andreas Reiter
wagt als Zukunftsforscher in Anbetracht multipler Krisen einen Blick auf mögliche künftige Entwicklungen im Familienleben
5. PD Dr. Markus HAUN, M.Sc. Psych., M.B.A.
zeigt evaluierte Wege auf, wie mittels Videokonsultationen Behandlungskontinuität in Krisenzeiten aufrecht erhalten werden kann.
69. Fachtagung der österreichischen Kinder- und Jugendhilfepsycholog*innen „Die langen Strahlen von Corona. Was Kinder und Familien in Folge der Pandemie belastet, stärkt, bleibt und verändert.“
Bitte merken Sie sich vor:
- Donnerstag, 6. Oktober 2022 (09:15 – 16:00 Uhr)
- Freitag, 7. Oktober 2022 (08:30 – 14:00 Uhr)
Ort: Wiener Rathaus, Wappensaal
Medienvertreter*innen sind herzlich willkommen und haben die Möglichkeit Interviews mit den Vortragenden zu führen. ...
Quelle: OTS0146, 30. Sep. 2022, 13:06
"In der ersten Ausgabe des FGÖ-Magazins Gesundes Österreich wird beleuchtet, was das in der aktuellen, in vielerlei Hinsicht mehr als herausfordernden Situation bedeutet [...]
Der thematische Schwerpunkt liegt auf der psychosozialen Gesundheit und hier auf jener von Kindern und Jugendlichen [...]"
Weitere Infos und das Magazin zum Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link ...
Quelle: https://fgoe.org/Die_Seele_staerken 30.09.2022
"Die beiden vergangenen Jahre waren besonders für Familien, Kinder und Jugendliche herausfordernd und haben im Institut für Familien- und Jugendberatung einen hohen Bedarf an Beratung und Therapie mit sich gebracht. Die Stadt Linz hat darauf rasch reagiert und mit September 2021 zusätzlich zwei Stellen für klinische Psycholog*innen geschaffen, um Linzer Kinder, Jugendliche und Familien noch besser unterstützen zu können. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 21.9.2022