"Seit vergangenem Wochenende ist der Kindernotdienst im Kaiser Franz-Josef-Spital (KFJ) geöffnet. Nach dem Kindernotdienst im AKH, den es bereits seit November 2013 gibt, ist es nun der zweite Notdienst, der an Wochenenden kinderärztliche Dienste anbietet. ...
"[...] Eine anregungsreiche und positive familiäre Lernumwelt für die eigenen Kinder zu gestalten, gelingt nicht einfach so nebenbei. Aber es ist auch nicht allzu schwierig, die eigenen Kinder zu unterstützen – und viel wichtiger: Es kann richtig Spaß machen. ...
"Dieses Buch begleitet den Berater und Psychotherapeuten durch eine Familiendynamik von ihren Wurzeln und Herkunftsfamilienanteilen in den einzelnen Lebens- und Entwicklungsphasen bis zum Ende der Partnerschaft. ...
"Dr. Jean Ayres’ Theorie der Sensorischen Integration hat in den letzten 30 Jahren die Welt erobert und unser Verständnis der kindlichen Entwicklung entscheidend verändert. Jean Ayres ist es gelungen, ...
"Soziale Probleme haben Einfluss auf die Lernbereitschaft und die weiteren Berufs- und Lebenschancen jedes Einzelnen. Da Kinder und Jugendliche einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule verbringen, ...
"In diesem Ratgeber macht Rainer Sachse Ihnen – auf Basis der klärungsorientierten Psychotherapie – Mut, bei Konflikt und Streit privat wie beruflich zu gegenseitigem Verstehen und tragfähigen Kompromissen beizutragen. ...
"Haim Omer und Philip Streit präsentieren den Ansatz der Neuen Autorität als allgemeines Erziehungsprinzip im Ratgeberformat und plädieren für ein grundsätzliches Umdenken: Widerstand und Wiedergutmachung statt Strafe und Härte [. ...
"[...] Das Buch ist ein Wegweiser für den Umgang mit Scham in Paar-, Eltern-Kind-, Lehrer-Schüler- bis zur Therapeut-Klienten-Beziehung. Es bietet eine Fülle von Tools für Therapeuten, Pädagogen und Menschen, die die Scham in ihrem eigenen Leben reduzieren wollen [. ...
"Mit den neuen LEGO-Bausteinen entdecken Kinder ihre aggressive Seite – in spielerischen Konfliktsituationen.
Anzahl der Waffenbausteine und Gewaltdarstellungen haben sich in den vergangenen Jahren erheblich erhöht [. ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 18.08.2016
Newsletter