5023 Salzburg,
Zeisigstraße 30
Karte
Detail-Infos zu Mag.phil. Helmut Egger
5023 Salzburg, Zeisigstraße 30
KarteAdress-Info: Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Gnigl
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://psychotherapie-egger.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angehörigenarbeit

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beratende Berufe

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Borderline

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Erziehungs- und Eltern-Beratung

Familie (und Stief-Familie)

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Krise / Krisenintervention

Persönlichkeits-Störungen

Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder

Psychosomatik

Psychotische Störungen (z.B. Psychose)

Selbsterfahrung

Therapeutische Berufe

Zielfindung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie

Systemischer Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paartherapie

Familientherapie

Gruppen

Team-Supervision

Fall-Supervision

Familienbrett / Systembrett

Online-Beratung

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Supervision vor Ort
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Erwachsene
Fremdsprachen:

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Berufsbezeichnungen:

Gesundheitspsychologe

Klinischer Psychologe
Freie Plätze und Termine von Mag.phil. Helmut Egger
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
|
 | Psychotherapie
| Keine Plätze |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Keine Plätze |
|
 | Supervision
| 1 Platz frei |
|
|
| Psychotherapie auf Krankenschein (Kassenplatz - Volle Kostenübernahme)
| |
|
 | ... ÖGK Landesstelle Salzburg
Kostenübernahme nach WS-Regelung oder SE-Regelung lt.Vereinbarung ÖGK Sbg.mit ARGE-Psychotherapie | Keine Plätze |
Kostenübernahme nach WS-Regelung oder SE-Regelung lt.Vereinbarung ÖGK Sbg.mit ARGE-Psychotherapie |
Bilder-Galerie von Mag.phil. Helmut Egger
Downloads von Mag.phil. Helmut Egger
Lebenslauf von Mag.phil. Helmut Egger
seit 2021
arbeite ich nur noch freiberuflich als Psychotherapeut und Supervisor in eigener Praxis
2018 - 2021
Angestellter Psychotherapeut beim Verein PROGES in Oberösterreich; tätig in der Ambulanz von PROGES in Vöcklabruck
2015 - 2017
Freiberufliche Mitarbeit als Kinderpsychotherapeut beim Verein Alleinerziehend in Linz
2011 - 2014
Weiterbildung in Systemischer Psychotherapie und Beratung mit Kindern,Jugendlichen und Eltern beim Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung (VPA, www.vpa.at)
seit 2010
Eigene Praxis als Psychotherapeut in Salzburg und in Linz
2009 - 2014
Freiberufliche Mitarbeit beim Verein Kinderhilfswerk in Linz: Beratung und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und deren Familien (für nähere Infos: www.kinderhilfswerk.at)
2007 - 2012
Absolvierung des Fachspezifikums zur Psychotherapieausbildung in Systemischer Familientherapie in Salzburg bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und systemische Studien (siehe auch: www.oeas.at). Status als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision seit Herbst 2009
seit 2005
Nach Abschluss der postgraduellen Ausbildung bin ich seit 2005 als Klinischer Psychologe und als Gesundheitspsychologe in den entsprechenden Listen des Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen
seit 2003
Tätigkeit beim Verein Exit-Sozial, Verein für psychosoziale Dienste in Linz-Urfahr. Von 2003 bis 2008 Arbeit in der Mobilen Betreuung, d.h. Betreuung in Form von Hausbesuchen von Psychiatrie-PatientInnen
- 2003
Abschluss meines Psychologiestudiums mit einer Diplomarbeit zum Thema: Körperbild bei Adipositas
2002 - 2003
Nach Rückkehr nach Salzburg Mitarbeit beim Mobilen Hilfsdienst Salzburg: Rehabilitation nach stationärem Psychiatrieaufenthalt, aufsuchende Tätigkeit (Hausbesuche)
- 2001
Kurzer beruflicher Aufenthalt in Sachsen/Deutschland: Tätigkeit in der beruflichen Rehabilitation von Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen nach stationärem Psychiatrieaufenthalt (Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Plauen)
1998 - 1999
Mitarbeit an einem Forschungsprojekt des psychologischen Instituts der Salzburger Universität zum Thema psychologische Vorbereitung von schwer adipösen PatientInnen vor Gastric-banding Operation (einsetzen eines Magenbandes) in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Hallein (unter Leitung von Ao. Univ.Prof. Elisabeth Ardelt-Gattinger)
1990 - 2003
Lehre und anschließende Berufstätigkeit als Buchhändler; neben meiner Arbeit Beginn des Psychologiestudiums in Salzburg. Abschluss 2003
- 1987
Matura
- 1968
Geboren in Salzburg
Mag.phil. Helmut Egger
|
seit 2021 | arbeite ich nur noch freiberuflich als Psychotherapeut und Supervisor in eigener Praxis |
2018 - 2021 | Angestellter Psychotherapeut beim Verein PROGES in Oberösterreich; tätig in der Ambulanz von PROGES in Vöcklabruck |
2015 - 2017 | Freiberufliche Mitarbeit als Kinderpsychotherapeut beim Verein Alleinerziehend in Linz |
2011 - 2014 | Weiterbildung in Systemischer Psychotherapie und Beratung mit Kindern,Jugendlichen und Eltern beim Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung (VPA, www.vpa.at) |
seit 2010 | Eigene Praxis als Psychotherapeut in Salzburg und in Linz |
2009 - 2014 | Freiberufliche Mitarbeit beim Verein Kinderhilfswerk in Linz: Beratung und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und deren Familien (für nähere Infos: www.kinderhilfswerk.at) |
2007 - 2012 | Absolvierung des Fachspezifikums zur Psychotherapieausbildung in Systemischer Familientherapie in Salzburg bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und systemische Studien (siehe auch: www.oeas.at). Status als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision seit Herbst 2009 |
seit 2005 | Nach Abschluss der postgraduellen Ausbildung bin ich seit 2005 als Klinischer Psychologe und als Gesundheitspsychologe in den entsprechenden Listen des Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen |
seit 2003 | Tätigkeit beim Verein Exit-Sozial, Verein für psychosoziale Dienste in Linz-Urfahr. Von 2003 bis 2008 Arbeit in der Mobilen Betreuung, d.h. Betreuung in Form von Hausbesuchen von Psychiatrie-PatientInnen |
- 2003 | Abschluss meines Psychologiestudiums mit einer Diplomarbeit zum Thema: Körperbild bei Adipositas |
2002 - 2003 | Nach Rückkehr nach Salzburg Mitarbeit beim Mobilen Hilfsdienst Salzburg: Rehabilitation nach stationärem Psychiatrieaufenthalt, aufsuchende Tätigkeit (Hausbesuche) |
- 2001 | Kurzer beruflicher Aufenthalt in Sachsen/Deutschland: Tätigkeit in der beruflichen Rehabilitation von Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen nach stationärem Psychiatrieaufenthalt (Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Plauen) |
1998 - 1999 | Mitarbeit an einem Forschungsprojekt des psychologischen Instituts der Salzburger Universität zum Thema psychologische Vorbereitung von schwer adipösen PatientInnen vor Gastric-banding Operation (einsetzen eines Magenbandes) in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Hallein (unter Leitung von Ao. Univ.Prof. Elisabeth Ardelt-Gattinger) |
1990 - 2003 | Lehre und anschließende Berufstätigkeit als Buchhändler; neben meiner Arbeit Beginn des Psychologiestudiums in Salzburg. Abschluss 2003 |
- 1987 | Matura |
- 1968 | Geboren in Salzburg |
|
Zur Druckansicht