5020 Salzburg,
Erzherzog-Eugen-Straße 10/4
Karte
Detail-Infos zu Mag. Claudia Hummer-Stumpfl
5020 Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße 10/4
KarteAdress-Info: 1. Stock
um Rückruf ersucheneMail sendenwww.claudia-hummer-stumpfl.at
Alter: 49 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Ängste / Phobien

Arbeit und Beruf

Bettnässen (Einnässen) / Einkoten

Bildung und Karriere

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Eltern-Coaching

Entscheidungsfindung

Entwicklungs-Probleme und Störungen

Familie (und Stief-Familie)

Frauen-Themen

Krise / Krisenintervention

Persönlichkeits-Entwicklung

Schlafstörungen

Schrei-Babies

Sinn und Sinnfindung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Hypnose (Methode)

Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie
Settings:

Einzel

Paare

Familien

Gruppen

Beratung per eMail

Coaching per eMail

Online-Beratung

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Walk & Talk

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Kleinkinder

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene
Fremdsprachen:

Deutsch (Muttersprache)

Englisch (Studium)
Berufsbezeichnungen:

Gesundheitspsychologin

Klinische Psychologin
Hausbesuche:
5020 Salzburg
5071 Wals-Siezenheim
Freie Plätze und Termine von Mag. Claudia Hummer-Stumpfl
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| Warteliste |
|
 | Klinisch-Psychologische Behandlung mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Warteliste |
|
 | Psychologische Behandlung
1 Platz frei - Wartezeit 1 Woche | 1 Platz frei |
1 Platz frei - Wartezeit 1 Woche |
 | Psychologische Beratung
| Warteliste |
|
 | Psychologische Diagnostik
| Warteliste |
|
 | Psychologische Testdiagnostik auf Krankenschein
| Keine Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für die Ausbildung in Gesundheitspsychologie
| Warteliste |
|
 | Selbsterfahrung für die Ausbildung in Klinischer Psychologie
| Warteliste |
|
 | Supervision für die Ausbildung zum*zur Gesundheitspsycholog*in
| Warteliste |
|
 | Supervision für die Ausbildung zum*zur Klinischen Psycholog*in
| Warteliste |
|
|
|
|
|
|
|
Art |
Datum / Wochentag |
Zeit von - bis |
Anmerkung |
|
jeden Mittwoch |
17:00 |
bis |
19:00 |
|
|
jeden Donnerstag |
11:00 |
bis |
13:00 |
|
Bilder-Galerie von Mag. Claudia Hummer-Stumpfl
PhotoInterview von Mag. Claudia Hummer-Stumpfl
F:
|
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?
Die Faszination für das menschliche Denken und Verhalten und das Gefühl ein gutes Gespür für Menschen zu haben
|
F:
|
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?
Die Basis ist eine gute, fundierte Ausbildungen in den Beratungsbereichen, in denen man tätig ist, und für die Methoden, die man einsetzt. Weiters sind wichtig: Lebens- und Führungserfahrung eine passende Persönlichkeitsstruktur Erkennen von Zusammenhängen Klarheit Selbstreflexion und Weiterentwicklung sowie Weiterbildung
|
F:
|
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Meine Schwerpunkte stammen aus meiner Studienrichtung - der Psychologie - die ich aus brennendem Interesse für Menschen, ihr Handeln und die Beweggründe gewählt habe: Der Mensch, sein Handeln, die Beweggründe für das Handeln, die laufende Weiterentwicklung - das ist das, was mich brennend interessiert. Somit kann ich mein Kerninteresse zu meinem Beruf machen. ADHS weil es sowohl Kinder als auch Erwachsene und auch Eltern betrifft und ich früh gemerkt habe, daß auf diesem Gebiet sehr viel bewirken kann; und Beratung weil ich an der besten Lösung für den/die Klienten interessiert bin
|
F:
|
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
für die betroffenen ersichtlicher Erfolg in einer Kinderwohngemeinschaft bzw. Eltern, denen ein glücklicheres Zusammenleben mit ihren Kindern gelungen ist...
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
ja natürlich - im besten Sinne der KlietInnen
|
F:
|
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?
JA
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume!
|
Lebenslauf von Mag. Claudia Hummer-Stumpfl
Ausbildung
Laufende Fortbildung: Verhaltenstheraputische Behandlung
Klinische – und Gesundheitspsychologie
Mag. Rer. Nat. Psychologie (Psychologiestudium)
BSc (Bachelor of Science) in Psychologie (Institute Cardiff)
BSc Arbeit über das aggressive Verhalten von Kleinkindern
Matura im Oberstufenrealgymnasium der Ursulinen, Elsbethen, Salzburg (Klassensprecher, 4 Jahre)
Arbeitsverlauf
2009 laufend: in Karenz bzw. Klinische Arbeit auf selbständiger Basis mit Kindern und Eltern (Diagnostik, Trainings und Behandlung)
2007 – 2009: Psychologin im Kinder- und Jungendbereich im Zentrum Elf (Zentrum für sozialintegrative Entwicklungs- und Lernförderung):
Lernbetreuung, soz. Kompetenztraining & Intensivbetreuungen
2007 – laufend: Klinische Arbeit auf selbständiger Basis vorwiegend mit Erwachsenen, Kindern und Eltern (Diagnostik, Trainings, Beratung und Behandlung)
2005 – 2007: Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin: Asthma- und Suchtprävention im Kindes- und Jugendalter (unter anderem an Mittel- & Berufsschulen)
2004: Jugendtrainerin; arbeitsmarktpolitisches Projekt (LFI)
2002–2003, Psychologin Kinderheim (Social Services, Bristol)
2001 – 2002, Arbeit mit psychisch Kranken (Opportunity Housing Trust, Cardiff)
6/2000 Dateneingabe PISA-Studie (Institut der Erziehungswissenschaften in Salzburg, Österreich)
2000, Entwicklungsassistentin der Studentenvertretung an der Universität Cardiff
Besondere Kenntnisse
Nichtrauchexpertin, ADHS Trainerin
Erfahrung in Beratung und Behandlung Erwachsener sowie Kinder-, Jugend-, Elternarbeit und Abhalten von Seminaren & Workshops
Teamtraining, Trainerausbildung der PPÖ
Kurzausbildungen in Lebensberatung, Kindesschutz, Umgehen mit schwierigem Verhalten, Elternarbeit etc.
Ausbildung zur Elterntrainerin bei ADS/ADHS
exzellente Englisch- Kenntnisse
Mag. Claudia Hummer-Stumpfl
|
| Ausbildung Laufende Fortbildung: Verhaltenstheraputische Behandlung Klinische – und Gesundheitspsychologie Mag. Rer. Nat. Psychologie (Psychologiestudium) BSc (Bachelor of Science) in Psychologie (Institute Cardiff) BSc Arbeit über das aggressive Verhalten von Kleinkindern Matura im Oberstufenrealgymnasium der Ursulinen, Elsbethen, Salzburg (Klassensprecher, 4 Jahre) Arbeitsverlauf 2009 laufend: in Karenz bzw. Klinische Arbeit auf selbständiger Basis mit Kindern und Eltern (Diagnostik, Trainings und Behandlung) 2007 – 2009: Psychologin im Kinder- und Jungendbereich im Zentrum Elf (Zentrum für sozialintegrative Entwicklungs- und Lernförderung): Lernbetreuung, soz. Kompetenztraining & Intensivbetreuungen 2007 – laufend: Klinische Arbeit auf selbständiger Basis vorwiegend mit Erwachsenen, Kindern und Eltern (Diagnostik, Trainings, Beratung und Behandlung) 2005 – 2007: Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin: Asthma- und Suchtprävention im Kindes- und Jugendalter (unter anderem an Mittel- & Berufsschulen) 2004: Jugendtrainerin; arbeitsmarktpolitisches Projekt (LFI) 2002–2003, Psychologin Kinderheim (Social Services, Bristol) 2001 – 2002, Arbeit mit psychisch Kranken (Opportunity Housing Trust, Cardiff) 6/2000 Dateneingabe PISA-Studie (Institut der Erziehungswissenschaften in Salzburg, Österreich) 2000, Entwicklungsassistentin der Studentenvertretung an der Universität Cardiff |
| Besondere Kenntnisse Nichtrauchexpertin, ADHS Trainerin Erfahrung in Beratung und Behandlung Erwachsener sowie Kinder-, Jugend-, Elternarbeit und Abhalten von Seminaren & Workshops Teamtraining, Trainerausbildung der PPÖ Kurzausbildungen in Lebensberatung, Kindesschutz, Umgehen mit schwierigem Verhalten, Elternarbeit etc. Ausbildung zur Elterntrainerin bei ADS/ADHS exzellente Englisch- Kenntnisse |
|
Zur Druckansicht