1030 Wien,
Baumgasse 50/32-33
Karte
1140 Wien, Hickelgasse 21/3
Karte
Detail-Infos zu Dipl.-Ing. Stefan Ohmacht, DSA
1030 Wien, Baumgasse 50/32-33
KarteAdress-Info: (zu Stiege 2 bitte durch den Hof)
1140 Wien, Hickelgasse 21/3
Karte
eMail sendenhttps://www.ohm-acht.at
Alter: 59 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Aggression

Alkoholismus

Angehörigenarbeit

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Familie (und Stief-Familie)

Gewalt-Täter

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Männer-Themen

Migration / Integration

Sexsucht

Sexualität

Sucht

Trennung - Scheidung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Psychodramatischer Ansatz
Settings:

Einzeltherapie

Gruppentherapie

Familienbrett / Systembrett

Telefonische Beratung

Hausbesuche

Krankenhaus- / Heim-Besuche
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Deutsch (Muttersprache)

Englisch (Studium)
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Psychodrama
Freie Plätze und Termine von Dipl.-Ing. Stefan Ohmacht, DSA
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
Downloads von Dipl.-Ing. Stefan Ohmacht, DSA
|
An-Ziehung. Ein Wochenendseminar für Paare. 22.-24.8.2025 in Retz / NÖ
Sie lieben einander. Sie wollen miteinander leben. Es soll leichter gehen. Lisbeth Didio & Stefan Ohmacht erforschen an diesem Wochenende mit Ihnen die Freuden, Tiefen und Untiefen Ihrer Paarbeziehung.
|
548 KB
|
|
Gruppentherapie in 1030 Wien jeden 2. DO 16h-19h15 ab Frühjahr 2025
Burn out, Ängste, Zwänge, Suchtverhalten, … und auch die Welt rund-herum scheint verrückt zu spielen … Liebe, Partnerschaft & Sexualität sind Herausforderungen, das Familienleben stresst oder ist sehr karg, die eigenen Eltern werden alt … in der Arbeit läuft es nicht immer rund oder Sie müssen / wollen etwas Neues finden …– viele Probleme und eine Frage: Wie übernehme ich wieder die Regie in meinem eigenen Leben?
|
667,3 KB
|
|
Psychodrama group therapy in 1140 - Tuesday 16-19:15 hrs
For persons who want to strengthen their mental health suffering from burn-out, anxieties, panic attacks, addictions to substances or behavioural, having troubles in relationships in families or at work, constant unhappiness or even depression, sleeping disorders or sexual frustration.
|
277,3 KB
|
Interview von Dipl.-Ing. Stefan Ohmacht, DSA
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Männer in Veränderung oder auch in einer Krise, zB in Scheidung oder Trennung - ich habe 13 Jahre lang Männer in der Familienberatungsstelle Männerberatung Wien beraten und durch diese, oft auch schmerzhaften, oft auch befreienden, Veränderungen begleitet. Menschen mit einer Sucht- oder Drogenproblematik - ich arbeite in der Suchttherapie beim Verein p.a.s.s. Patchwork-Themen: Kinder, 'Stief'-Kinder, Wahlverwandschaften kenne ich aus eigener Erfahrung und nutze diese gern in der Therapie. Berufliche Veränderungen, ob selbst gewählt oder unter Druck von außen: Viele sind irgendwann betroffen und hier kann ich gerne meine Erfahrung anbieten.
|
F:
|
Wie kamen Sie zur Psychotherapie?
1995 war ich verpflichtet, Zivildienst zu leisten. Mit viel Freude arbeitete ich in einem Jugenwohnheim mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, zB machten wir eine Cafeteria für die rund 200 BewohnerInnen am Wiener Stadtrand auf, ich schlüpfte in die Rolle des 'Gastwirtes' mit offenem Ohr für die Leut´ dort. So kam ich in die Sozialarbeit. 1999 machte ich mein letztes Praktikum in der 'Männerberatung Wien' und blieb gleich 13 Jahre. Dort wurde und wird Psychotherapie mit Männern geleistet. Ich entschied mich endlich 2013 für die Ausbildung und freue mich jetzt jeden Tag über diese spannende und herausfordernde Arbeit. In meinem Arbeitsleben durfte ich in der Sozialarbeit ganz verschiedenen Menschen begegnen, Männern, Burschen, psychisch Kranken, Straffälligen und Menschen mit einem Suchtproblem. In der Stadtteilarbeit konnte ich Menschen in Veränderungsprozessen in ihrem 'Grätzl' begleiten und beraten und auch da neue Ideen entwickeln und Impulse setzen.
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
In multiprofessionellen Teams arbeite ich seit rund 20 Jahren mit ÄrztInnen, JuristInnen, PsychologInnen und PädagogInnen zusammen. Aktuell, zum Beispiel, arbeite ich in der Psychotherapie mit Suchtkranken beim Verein p.a.s.s. in Wien 9 zusammen mit Sozialarbeiterinnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und KollegInnen aus der Psychotherapie anderer Fachschulen und finde das sehr produktiv und bereichernd. Nur in 'meiner' Berufsgruppe zu bleiben, finde ich langweilig.
|
F:
|
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?
Ich werde ab Herbst 2020d eine Gruppe für Männer anbieten, die bald Vater werden, vor kurzem Vater oder 'Stief'-Papa geworden sind oder ansonsten Fragen aus ihrem Familienalltag in einer Gruppe mit anderen Männern / Vätern austauschen wollen. Interesse? Bitte kontaktieren Sie mich, ich setze Sie gerne auf meine Interessentenliste.
|
F:
|
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?
Einen Roman zu Patchwork-Familien und Wahlverwandschaften schreiben und beim Schreiben gut im Flow sein. Ein Wohnprojekt initieren, entweder in Wien oder nahe der Stadt.
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Den ganzen Tag NICHT darüber nachzudenken, ob ich gerade zufrieden oder glücklich bin. Einfach im 'Flow' des Tages Menschen begegnen, meine Pflichten und Aufgaben erfüllen, spontan etwas Schönes tun, eine erfüllende Begegnung, etwas Neues wagen. Ohne darüber viel nachzudenken. Das ist für mich Glück.
|
F:
|
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?
1. Die Menschen erkennen, dass Nationalismus und Rassismus ihnen selbst schadet und dass im Gemeinwohl auch ihr persönliches Wohl liegen vermag.
|
F:
|
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Eine Zahnbürste, etwas Werkzeug, ein Buch - da wäre die Auswahl bisserl schwierig. Wichtiger als 3 Dinge wären für mich ein paar Menschen, die mir nahe stehen, da wäre die Auswahl meinerseits einfacher.
|
Lebenslauf von Dipl.-Ing. Stefan Ohmacht, DSA
seit 2019
Psychotherapie in eigener Praxis
seit 2019
Psychotherapie im multi-professionellen Team des Vereins p.a.s.s. - Hilfe bei Suchtproblemen
2019 - 2023
Sozialarbeit und Leitung von Gruppen in der Tagesstruktur der Pro Mente Plus GmbH mit Klienten im Maßnahmenvollzug im Auftrag der Justiz
2018 - 2019
Leitung VinziDorf Wien (Sozialarbeit)
2013 - 2023
Fachausbildung Psychotherapie beim ÖAGG, Fachsektion Psychodrama und Soziometrie
2012 - 2017
Leitung Gebietsbetreuung Stadterneuerung in Wien 21 - Floridsdorf (im Auftrag der Stadt Wien; Sozialarbeit / Gemeinwesenarbeit)
1999 - 2013
Männerberatung Wien: Berater in der Familienberatungsstelle
2007 - 2010
Konfliktvermittlung und Gemeinwesenarbeit im Wiener Gemeindebau (i. A. Stadt Wien)
2005 - 2006
Sozialarbeit bei der Volkshilfe Wien (Sozialberatung; Leitung Projekt THARA)
2000 - 2004
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) - Geschäftsführung
1995 - 1999
Ausbildung Sozialarbeit an der Bundesakademie für Sozialarbeit Wien (berufsbegleitend)
Dipl.-Ing. Stefan Ohmacht, DSA
|
seit 2019 | Psychotherapie in eigener Praxis |
seit 2019 | Psychotherapie im multi-professionellen Team des Vereins p.a.s.s. - Hilfe bei Suchtproblemen |
2019 - 2023 | Sozialarbeit und Leitung von Gruppen in der Tagesstruktur der Pro Mente Plus GmbH mit Klienten im Maßnahmenvollzug im Auftrag der Justiz |
2018 - 2019 | Leitung VinziDorf Wien (Sozialarbeit) |
2013 - 2023 | Fachausbildung Psychotherapie beim ÖAGG, Fachsektion Psychodrama und Soziometrie |
2012 - 2017 | Leitung Gebietsbetreuung Stadterneuerung in Wien 21 - Floridsdorf (im Auftrag der Stadt Wien; Sozialarbeit / Gemeinwesenarbeit) |
1999 - 2013 | Männerberatung Wien: Berater in der Familienberatungsstelle |
2007 - 2010 | Konfliktvermittlung und Gemeinwesenarbeit im Wiener Gemeindebau (i. A. Stadt Wien) |
2005 - 2006 | Sozialarbeit bei der Volkshilfe Wien (Sozialberatung; Leitung Projekt THARA) |
2000 - 2004 | Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) - Geschäftsführung |
1995 - 1999 | Ausbildung Sozialarbeit an der Bundesakademie für Sozialarbeit Wien (berufsbegleitend) |
|
Zur Druckansicht