1050 Wien, Ramperstorffergasse 19/12
Karte
Detail-Infos zu Mag. Bernadette Zecha
1050 Wien, Ramperstorffergasse 19/12
Karte
eMail sendenhttps://www.bernadettezecha.net
Alter: 38 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Essstörungen

Familie (und Stief-Familie)

Gewalt-Opfer

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Krise / Krisenintervention

LGBTIQ+

Schlafstörungen

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Trauma / Belastungsstörungen

Trennung - Scheidung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

EMDR (Trauma-Therapie)
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Familientherapie

Telefonische Beratung
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene
Fremdsprachen:

Deutsch (Muttersprache)

Englisch (Studium)
Zusatzbezeichnungen:

Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Freie Plätze und Termine von Mag. Bernadette Zecha
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie
| Freie Plätze |
|
 | Psychotherapie mit Krankenkassen-Zuschuss (Teilrefundierung)
| Freie Plätze |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| Freie Plätze |
|
Bilder-Galerie von Mag. Bernadette Zecha
Praxisraum im 5.BezirkInterview von Mag. Bernadette Zecha
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Alle, die offen für Veränderung sind! Am wichtigsten ist mir aber, dass sich meine Klienten und Klientinnen wohl und gut aufgehoben fühlen.
|
F:
|
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Weil ich mit diesen Themen in meinem bisherigen beruflichen Werdegang die meiste Erfahrung gesammelt habe
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Selbstverständlich arbeite ich auch mit ÄrztInnen oder anderen KollegInnen zusammen, falls erforderlich.
|
Lebenslauf von Mag. Bernadette Zecha
seit 2018
Psychologin | Familien- und Jugendgerichtshilfe, Wien
2017
Projektmitarbeiterin | BBRZ, Wien (befristetes Dienstverhältnis) Stabilisierung und Berufsvorbereitung für Personen mit evidenten psychischen Erkrankungen
2015 - 2017
Betreuerin in einer Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge | FSW, Wien
2015
Sozialpädagogische Betreuerin für benachteiligte Jugendliche | Jugend am Werk
2015
Betreuerin von wohnungslosen Männern ´ (befristetes Dienstverhältnis) Winternotquartier | Caritas
2017 - 2018
Praktikum | Kriseninterventionszentrum, Wien
2013
Praktikum | „die möwe“ - Kinderschutzzentrum, Wien
2013
Praktikum | „147 – Rat auf Draht“, Wien
2011 - 2012
Praktikum | Hotline für Essstörungen, WIG, Wien
seit 2017
Fachspezifikum systemische Familientherapie | ÖAS
2016 - 2017
Psychotherapeutisches Propädeutikum | ÖAGG, Wien
2008 - 2014
Abschluss als Mag.rer.nat im Diplomstudium Psycholgie | Universität Wien
2014
Weiterbildung Psychologisches Notfallmanagement und Krisenintervention | Sigmund Freud Universität, Wien
Mag. Bernadette Zecha
|
seit 2018 | Psychologin | Familien- und Jugendgerichtshilfe, Wien |
2017 | Projektmitarbeiterin | BBRZ, Wien (befristetes Dienstverhältnis) Stabilisierung und Berufsvorbereitung für Personen mit evidenten psychischen Erkrankungen |
2015 - 2017 | Betreuerin in einer Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge | FSW, Wien |
2015 | Sozialpädagogische Betreuerin für benachteiligte Jugendliche | Jugend am Werk |
2015 | Betreuerin von wohnungslosen Männern ´ (befristetes Dienstverhältnis) Winternotquartier | Caritas |
2017 - 2018 | Praktikum | Kriseninterventionszentrum, Wien |
2013 | Praktikum | „die möwe“ - Kinderschutzzentrum, Wien |
2013 | Praktikum | „147 – Rat auf Draht“, Wien |
2011 - 2012 | Praktikum | Hotline für Essstörungen, WIG, Wien |
seit 2017 | Fachspezifikum systemische Familientherapie | ÖAS |
2016 - 2017 | Psychotherapeutisches Propädeutikum | ÖAGG, Wien |
2008 - 2014 | Abschluss als Mag.rer.nat im Diplomstudium Psycholgie | Universität Wien |
2014 | Weiterbildung Psychologisches Notfallmanagement und Krisenintervention | Sigmund Freud Universität, Wien |
|
Zur Druckansicht