Suchmenü einblenden

 Zertifikate (2)

 Links (12)


Clever einkaufen für die Schule - und die Umwelt freut sich

Eine Initiative des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) in Kooperation mit dem Österreichischen Papierfachhandel.

Die Initiative richtet sich an
- Lehrerinnen und Lehrer, Eltern- und Elternvereine,
- alle Schulerhalter wie Städte, Gemeinden und Privatschulen,
- alle Schülerinnen und Schüler von Volksschulen, Hauptschulen, Gymnasien oder Realgymnasien, Papierfachhändler und Lehrlinge des Papierfachhandels,
- und direkt auch an die Hersteller von Schulartikeln.

Ziel der Initiative ist es

- auf Schulmaterialien aufmerksam zu machen, die qualitativ hochwertige, umweltfreundliche und preisgünstige sind,
- Schulartikel hervorzuheben, die den Kriterien von Clever einkaufen entsprechen,
- dabei zu helfen, diese Schulartikel ohne langes Suchen im Fachhandel finden zu können,
- das Österreichische Umweltzeichen und andere relevante Gütesiegel bekannter zu machen,
- konkrete Produktinformationen für Schülerinnen und Schülern sowie Eltern anzubieten,
- Materialien und Methodensets für den Einsatz in der Schule zur Verfügung zu stellen.

www.schuleinkauf.at

Caritas Wegweiser

Orientierungshilfe um österreichweit die passende Anlaufstelle, Ansprechperson oder das richtige (Online) Beratungsangebot zu folgenden Themen zu finden:

Arbeit, Schule, Ausbildung
Wohnen
Geldnot
Trauer & Hospizbegleitung
Familie, Kinder, Partnerschaft
Asyl, Flucht, Migration
Pflege
Behinderung
Psychische Probleme
Sucht

www.caritas-wegweiser.at

Selbstlaut - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Die Fachstelle Selbstlaut arbeitet überparteilich und gemeinnützig gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Bereich der Prävention, Beratung und Interventionsbegleitung für erwachsene Bezugspersonen und bietet Fort- und Weiterbildung für Fachleute und Eltern, Teams und Einrichtungen an.

Wirkungsvolle Prävention setzt in unserem Verständnis nicht nur bei Kindern und Jugendlichen an, sondern immer auch bei erwachsenen Bezugspersonen, institutionellen Regeln und gesellschaftlichen Verhältnissen. Wir wollen Kinder stärken. Wir wollen Erwachsene sensibilisieren, befähigen und darin unterstützen, gegen Grenzverletzungen und Diskriminierungen aufzutreten.

Gemeinsam mit Pädagog_innen, Erziehungsberechtigten und Multiplikator_innen arbeiten wir daran, den Alltag zu Hause, in der Schule, im Kindergarten und anderen pädagogischen Einrichtungen so zu gestalten, dass Kinder möglichst angstfrei, ohne Gewalt und Abwertung aufwachsen können.

Darüber hinaus brauchen Kinder altersgerechte Informationen über (sexuelle) Gewalt, Unterstützung beim Äußern von Gefühlen, Wörter für den eigenen Körper und ein Umfeld, in dem über Sexualität gesprochen werden darf, damit sie sich bei sexueller Gewalt anvertrauen können.

selbstlaut.org

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung