Expert*innen in Burgenland (3)
Allgemeine Inhalte (30)
-
1. Berufsbezeichnung: Psychotherapeut/Psychotherapeutin
-
20 Gründe, einen*eine Psychotherapeut*in aufzusuchen
-
4. Berufsbezeichnung: Psychologe/Psychologin
-
Allgemeines zur Psychotherapie
-
Ausbildung Lebens- und Sozialberatung
-
Berufsbild Lebens- und Sozialberater*in
-
Daseinsanalyse (DA)
-
EWR-Psychologengesetz § 6: Gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit, Sprachkenntnisse
-
EWR-Psychotherapiegesetz
-
Existenzanalyse und Logotherapie (EL)
-
Familien- und Jugendgerichtshilfe
-
Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 107 Abs. 3 Z. 1 AußStrG
-
Geförderte Familienberatungsstellen
-
Gestalttheoretische Psychotherapie (GTP)
-
Individualpsychologie (IP)
-
Infos zu Migration/Flucht/Integration
-
Integrative Therapie (IT)
-
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
-
Kostenlose Psychotherapie in Institutionen
-
Neuro-Linguistische Psychotherapie (NLPt)
-
Psychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie (PA)
-
PthG § 10. Voraussetzungen für die Ausbildung zum Psychotherapeuten
-
PthG § 12. Anrechnung
-
PthG §§ 17, 18. Psychotherapeutenliste
-
PthG §§ 25, 26. Übergangsbestimmungen
-
PthG §§ 3, 4, 5. Psychotherapeutisches Propädeutikum
-
PthG §§ 6, 7, 8. Psychotherapeutisches Fachspezifikum
-
Systemische Familientherapie (SF)
-
Überblick: Kosten der Psychotherapie
-
Wegweiser für Familienberatung.at
Trennung & Scheidung
Informationen zu folgenden Themen:
- Familien- und Scheidungsberatung bei Gericht
- Elternberatung vor Scheidung nach § 95
- Familiengerichtshilfe
- Mediation
- Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 107
- Kinderbeistand
- Eltern- und Kinderbegleitung
- Besuchsbegleitung
www.trennungundscheidung.at
Hazissa - Prävention sexualisierter Gewalt
Die Angebote von Hazissa richten sich an alle Menschen, die einen Beitrag zur Prävention von sexualisierter Gewalt und zur Gewaltprävention leisten wollen.
-> die Durchführung von zielgruppenorientierten Seminaren, Schulungen, Weiterbildungen und Workshops in unterschiedlichen Settings, wie Kindergärten, Schulen, Jugendzentren, Kinderbetreuungseinrichtungen, Jugendwohlfahrtseinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflege- und Senior_inneneinrichtungen, etc.
-> Vorträge, Informations- und Elternabende
-> Gewaltpräventive Organisationsentwicklung
-> Beratungen und Supervisionen, Teamentwicklung
-> Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
-> Informationsmaterial, Broschüren, Plakate, etc.
www.hazissa.at
Kinderplattform Tirol
Plattform Kind und Familie - ein Vernetzungsprojekt der Schulpsychologie Tirol
kinderplattform.tsn.at
Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
"Home.Schooling" in Zeiten von CoronaIch bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen