Suchmenü einblenden

 Allgemeine Inhalte (1)

 Links (11)


Frühe Hilfen

"Unter "Frühen Hilfen" verstehen wir ein Gesamtkonzept von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bzw. gezielten Frühintervention in Schwangerschaft und früher Kindheit, das die Ressourcen und Belastungen von Familien in spezifischen Lebenslagen berücksichtigt.

Ein zentrales Element von Frühen Hilfen ist die bereichs- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung von vielfältigen Ansätzen, Angeboten, Strukturen und Akteur/inn/en in allen relevanten Politik- und Praxisfeldern [...]

„Frühe Hilfen“ zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitschancen von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen „Frühe Hilfen“ insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Elternkompetenzen von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Sie zielen des Weiteren auf eine Verhinderung bzw. Reduktion von Entwicklungsstörungen, -verzögerungen und Krankheiten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe."

www.fruehehilfen.at

Schwanger und in Not-Notruf

Mit der Notrufnummer 0800 / 300 370 hat die Erzdiözese Salzburg auf Initiative des Forum Neues Leben ein niederschwelliges Hilfsangebot geschaffen. Schwangere Frauen in Not erhalten über die Notrufnummer rund um die Uhr Beratung bei Geldsorgen, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit sowie bei psychologischen, medizinischen und rechtlichen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.

Die Nummer ist rund um die Uhr erreichbar, Anrufe sind kostenlos und anonym möglich. Betreut wird die Nummer von ausgebildeten MitarbeiterInnen der Telefonseelsorge Salzburg und der Aktion Leben Salzburg.

Schwanger und in Not: 0800 / 300 370

www.schwanger-was-tun.at

gut begleitet - Frühe Hilfen Kärnten

Das Angebot von "gutbegleitet" in Klagenfurt Stadt und Klagenfurt Land reicht von persönlicher Beratung über Begleitung bei Behördenwegen bis hin zur Anleitung und Unterstützung bei der Pflege, Versorgung und Erziehung des Kindes.
"gutbegleitet" wendet sich an Schwangere, Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen wie beispielweise:

• Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind
• Existenzielle Sorgen
• Wenig Unterstützung vom Partner oder im familiären Umfeld
• Das Kind mehr Aufmerksamkeit braucht, als Sie geben können.
• Kinder mit Entwicklungsrisiken
• Sehr frühe oder sehr späte Elternschaft
• Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Das Angebot „gutbegleitet“ ist aufsuchend, freiwillig und kostenlos!

www.gesundheitsland.at/projekte/fruehe-hilfen

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung