Suchmenü einblenden

 Links (65)

Einträge 1-15 von 65

Gewaltinfo.at

Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie dient als Instrument zur Vernetzung von Hilfseinrichtungen, als österreichweites Forum für den Erfahrungsaustausch und als Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

Etablierte Organisationen wie Kinderschutzzentren, Frauenberatungsstellen, Jugendeinrichtungen, Senior/innenvereine, Männerberatungsstellen u. a. arbeiten auf dem Gebiet der Gewaltprävention und -intervention mit folgenden Zielsetzungen zusammen:
- Gewalt reduzieren
- Aufdeckungsrate erhöhen
- Interventionen effizient einleiten
- Bewusstsein bilden und sensibilisieren

Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie widmet sich folgenden fünf Themenbereichen:
- Gewalt an Kindern
- Gewalt an Frauen
- Gewalt an / unter Jugendlichen
- Gewalt an ältere Menschen
- Geschlechtsspezifische Burschen- und Männerarbeit

www.gewaltinfo.at

Bewegen mit Oscar

"Aufgrund der momentanen Krisensituation in Österreich, in der Kindergärten und Schulen geschlossen sind, ist es wichtig, Alternativen zu finden, um für die Gesundheit der Kinder Vorsorge zu treffen. Da in praktisch allen neuropädiatrischen Einrichtungen mit ambulanter Versorgung die regelmäßige Therapie in allen Bereichen zur Zeit ausgesetzt ist, soll diese Internet-Plattform die Möglichkeit für Anleitungen zur Förderung des kindlichen Wohlbefindens bieten. bewegenmitoscar.at bietet eine Fülle von Ideen mit Informationen, Tipps und Videoanleitungen für den Alltag mit Ihrem besonderen Kind.

Eltern können sich auf bewegenmitoscar.at Lagerungsmöglichkeiten und Handgriffe für die Alltagsbewältigung wieder in Erinnerung rufen oder neue Spielideen sowie auch Tipps zur Sprachförderung und Nahrungsaufnahme kostenlos downloaden. Die betroffenen Familien bekommen in Absprache mit ihrer Therapeutin/ihrem Therapeuten Unterstützung und Begleitung, die für ihr Kind geeignet sind."

www.bewegenmitoscar.at

Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen

Bereits 1989 schlossen sich erstmals Wiener Einrichtungen zusammen, die auf die Arbeit mit sexuellem Missbrauch spezialisiert waren. Ursprünglich als Möglichkeit gedacht, ein Forum für fachlichen Austausch und breite Zusammenarbeit zu schaffen, entwickelte sich daraus
das heutige Wiener Netzwerk
eine multiprofessionelle Plattform mit VertreterInnen von über 20 spezialisierten Einrichtungen – sowohl öffentlicher Träger (Jugendwohlfahrt, Schule, Polizei) als auch privater Vereine.

Das Wiener Netzwerk versteht sich als

- Multiplikator für ProfessionistInnen verschiedenster Berufsgruppen
- Gesprächsforum und ExpertInnenpool für Diskussionen, Kongresse, Fortbildungen
- gesellschaftspolitische Plattform für Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying.

Die intensive Kooperation der verschiedenen Einrichtungen ermöglicht effiziente Arbeit in allen Bereichen der Prävention, des Opferschutzes, der Familienhilfe und der Tätertherapie.
Damit werden notwendige Rahmenbedingungen im Umgang mit sexuellem Missbrauch geschaffen und hohe Qualitätsstandards, für alle Unterstützungsangebote an die Betroffenen und deren Familie, gesichert.

wienernetzwerk.at

Einträge 1-15 von 65

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

"Home.Schooling" in Zeiten von Corona
Ich bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......› Weiterlesen




Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung