Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1196 News gefunden


Zitat: https://kurier.at/ 16.05.24, 07:20

»Ärzte müssen bald auf Wunsch der Patienten die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen. [...]«

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kurier.at/ am 16.05.2024 07:20 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: https://www.meinbezirk.at/lavanttal 15. Mai 2024, 16:39 Uhr

"[...] Seit Mitte April gibt es in Wolfsberg eine neue Selbsthilfegruppe für An- und Zugehörige von Demenzkranken. [...]»

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.meinbezirk.at/lavanttal am 15.05.2024 16:39 Uhr
Zeitungs-Artikel

MedUni Wien lädt am 24. Mai zur Medizinischen Forschungsmeile

Wien (OTS) - Die MedUni Wien beteiligt sich wieder mit zahlreichen Attraktionen an der Langen Nacht der Forschung. An den rund 150 Stationen der Medizinischen Forschungsmeile rund um den MedUni Campus AKH im 9. Wiener Gemeindebezirk können die Besucher:innen in die Faszination zukunftsweisender Forschungen und Entwicklungen eintauchen, topmoderne Behandlungs- und Untersuchungsmethoden verstehen lernen oder ausprobieren und eine Herz-OP live erleben, Gehirnforschung betreiben, digitale Zahnmedizin entdecken und vieles andere mehr. Die Lange Nacht der Forschung findet am 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr an zahlreichen Locations in ganz Österreich statt.

Die Medizinische Forschungsmeile der MedUni Wien und ihren Partnerinstitutionen umfasst elf Standorte, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind. Das Hörsaalzentrum der MedUni Wien im AKH Wien ist dabei ein Sammelpunkt besonders vieler Vorführungen, Präsentationen und Mitmach-Stationen. Als mittlerweile Fixpunkt erwartet die Besucher:innen dort auch dieses Jahr wieder eine Live-Übertragung einer Herz-Operation aus dem AKH Wien (19:15 Uhr), bei der das OP-Team live zugeschaltet ist und die jeweiligen Schritte des Eingriffs kommentiert.
Wer selbst schon immer ein Skalpell in Händen halten wollte, hat an diesem Standort auch die Gelegenheit, eine Herzklappenprothese an einem Schweineherzmodell zu implantieren.

Ebenfalls im Hörsaalzentrum der MedUni Wien finden sich zahlreiche Stationen zu den Schwerpunktthemen Gehirn und Nervensystem, High-Tech-Medizin für Kinder und deren Eltern, Immunsystem, Blut & Medikamente, Muskeln & Gelenke, verantwortungsvolle Tierversuche sowie medizinische Bildgebung und Diagnostik. Auch verschiedene Workshops stehen hier auf dem Programm. Bei „Stress verstehen lernen“ z.B. werden experimentelle Methoden zur Erforschung von Stress durch Virtual Reality präsentiert, um ein tieferes Verständnis für seine Folgen zu entwickeln. ...
Quelle: OTS0090 am 15.05.2024 11:04 Uhr
Pressemeldung

Zitat: https://www.sn.at 15. Mai 2024

»Sorgen, Ängste, Zweifel, Panikattacken, Zwänge, Depressionen. Wie eine Psychotherapie helfen kann und warum sie nicht "ewig" dauern muss [...]«

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.sn.at am 15.05.2024
Zeitungs-Artikel

»[...] Das Projekt „mama_stark“ unterstützt insbesondere Mütter in ihrer Rolle als Bildungsvorbilder, basierend auf den drei Säulen Sozialraum, Bildungspartnerschaft sowie innerfamiliäre Bindung [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz am 14.05.2024
Frauen Pressemeldung

Zitat: https://ooe.orf.at 13.05.2024 13.28 Uhr

»[...] Um nach Schicksalsschlägen und Verlusten gut weiterleben zu können, brauche es Geduld, Gespräche und oft auch professionelle Hilfe [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://ooe.orf.at am 13.05.2024 13:28 Uhr

Zitat: noen.at/amstetten/ 09. Mai 2024 | 14:00

»[...] Ob Beziehungs- oder Erziehungsprobleme, Trennung, Scheidung – die Probleme, mit denen sich die Menschen 2023 an die Caritas Familienberatung & Psychotherapie wandten, waren komplexer und intensiver als in den Jahren zuvor [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at/amstetten am 09.05.2024 14:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Psychosoziale Beratung für Eltern in den Bundesländern ist Ziel des Pilotprojekts der Rat auf Draht Elternseite, das mit einer Förderung bedacht wurde und die ersten Maßnahmen umsetzen kann.

Wien (OTS) - Vertrauliche, kostenlose und niederschwellige Beratung für Eltern und Bezugspersonen: Das bietet die Elternseite von Rat auf Draht (www.elternseite.at) seit mittlerweile knapp drei Jahren. Ein multiprofessionelles Team aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit berät online über Videochat. Dieses Angebot soll nun auch verstärkt im ländlichen Raum ankommen. Daher wurde vor sechs Monaten ein Pilotprojekt im Bezirk Eferding gestartet und die Bedürfnisse der Eltern dort via anonymer Onlinebefragung erhoben. „Große und kleine Herausforderungen im Alltag mit Kindern kennen keine regionalen Grenzen. Das Interesse war enorm und wir konnten uns ein Bild davon machen, wie ein passgenaues Angebot speziell für Eltern in ländlichen Raum aussehen kann“, sagt Nora Deinhammer, Geschäftsführerin von Rat auf Draht. Gerade für den ländlichen Raum ist auch die Niederschwelligkeit - sprich die unkomplizierte Inanspruchnahme von zuhause aus - und die kurzfristige Verfügbarkeit wichtig.

Sparkasse Eferding fördert Piloten mit 15.000 Euro

Nun geht es auf Grundlage dieser Ergebnisse an die Umsetzung konkreter Maßnahmen, die das bestehende Beratungsangebot vor Ort ergänzen sollen: Unter anderem sind Podcasts und Webinare mit Expert:innen aus der Region, Fachartikel von regionalen Expert:innen sowie die Erstellung einer eigenen Landingpage für die Region Eferding geplant. Dafür gibt es auch die passende Rückendeckung in finanzieller Form: Im Rahmen des Projekts 21 bedachte die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen Rat auf Draht mit einer Förderung von 15.000 Euro. Gemeinnützigkeit und Förderung des Miteinanders stehen im Vordergrund des Projekt 21 der Sparkasse, die jährlich fünf Prozent des Gewinns für gemeinnützige Projekte in der Region zur Verfügung stellt. ...
Quelle: OTS0040 am 07.05.2024 09:46 Uhr
Pressemeldung

Quelle: https://kaernten.orf.at 30. April 2024, 18.16 Uhr

»Kinder und Jugendliche werden via Smartphone immer häufiger mit sexuellen oder gewalttätige Inhalten konfrontiert. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kaernten.orf.at am 30.04.2024 18:16 Uhr
Jugendliche Kinder

Zitat: ooe.orf.at

»Das Land OÖ macht derzeit verstärkt auf die Initiative „Wo bin ich richtig?“ aufmerksam. Ziel der Aktion ist es, den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern zu helfen, sich bei Krankheiten und Beschwerden an die richtigen Stellen zu wenden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at am 28.04.2024 17:39 Uhr


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung