Zitat: vol.at 14.12.2022 12:27 (Akt. 14.12.2022 12:44)
"Auch an Weihnachten brauchen Menschen in Not Hilfe und Unterstützung. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden ...
Zitat: fm4.orf.at 13.12.2022
"Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt und trotzdem sind über eine Million Österreicher*innen armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Tendenz steigend. [. ...
Quelle: fm4.orf.at 13.12.2022
Familie
Zitat: derstandard.at 7. Dezember 2022, 13:00
"Die Form der Trennung hat Folgen, die über die Scheidung hinausgehen können [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden ...
"(LK) Die Weihnachtsfeiertage nahen. Es ist die ruhige, besinnliche Zeit des Jahres im Kreise der Familie. Gleichzeitig ist es aber auch eine Zeit, in der Konflikte aufbrechen können und sich vor allem alleinstehende Personen sehr einsam fühlen. ...
"[...] Geht es Ihnen oder jemandem in Ihrem nahen Umfeld psychisch nicht gut? Zeigt sich das zum Beispiel in Traurigkeit, Energielosigkeit oder Schlafproblemen? Seelische Wunden sind vielleicht nicht so gut sichtbar wie körperliche Verletzungen – sie können aber genauso schmerzhaft sein. ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter vom 21. November 2022
Newsletter
Zitat: kurier.at 15.11.2022, 09:30
"[...] Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, globale Krisen, Teuerung: Haben Ängste und psychische Erkrankungen zugenommen? [...]"
Den Artikel finden Sie unter ...
"Das Smartphone und andere digitale Medien begleiten durch den Tag. So selbstverständlich, dass kaum noch jemand darüber nachdenkt. Das Nachdenken ist aber wichtig, denn nur so kann man erkennen, welche Mediennutzung den Alltag besser, schöner und bunter macht – und was einer Person nicht gut tut. ...
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 2.11.2022, 10:00 Uhr
"Die Eltern sind psychisch krank, das Kind leidet mit. Mit dem ‘Village’-Projekt der MedUni Innsbruck wurden niederschwellige soziale Netzwerke aufgebaut, die den betroffenen Familien helfen. ...
Zitat: derstandard.at 28. Oktober 2022, 13:08
"Der Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit veröffentlicht seinen fünften Bericht über Hass im Netz. Er fordert einen nationalen Aktionsplan [. ...
„Cybercrime Helpline“ hilft unter 01 4000 4006 – Erste Handlungsanweisungen und Verweis an die richtige Beratungsstelle
Wien (OTS) - Die Stadt sagt Internet-Kriminalität den Kampf an: Mit der „Cybercrime Helpline. ...