"Die enge Kooperation des Bundeskrimimalamts in Fragen der Prävention zum Schutz vor psychischer, physischer und sexueller Gewalt an Kindern mit dem Kinderschutzzentrum ‘die möwe’ wird auch 2022 fortgesetzt. ...
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3660,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen ...
Eichtinger/Farthofer: Beratung zuhause oder beim Kundenservice der Gesundheitskasse
St. Pölten (OTS) - „Das Demenz-Service NÖ bietet Demenz-Betroffenen und Angehörigen eine kostenlose, persönliche Beratung an. ...
"(LK) Die Anzahl der betreuten Kinder in Salzburg blieb mit 22.272 in diesem Jahr auf stabil hohem Niveau. Im Vergleich zu 2018 waren heuer 1.500 mehr in Betreuung, mehr als die Hälfte davon in Kleinkind- und alterserweiterten Gruppen. ...
Zitat: kathpress.at 16.12.2021, 12:16 Uhr
"[...] Die ARGE ‘Beratung, Psychotherapie und Mediation’ hat als Trägerin von kirchlichen Familienberatungsstellen die von der Regierung geplante Budgetaufstockung ...
"[...] Die Erhebungen für die Studie fanden zwischen 2. September und 15. November statt. Ziel war es, das aktuelle Befinden, die psychosozialen Belastungen und Herausforderungen von Grazer Familien zu erheben, die in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen. ...
Zitat: www.tips.at 09.12.2021 14:01 Uhr
"[...] Lockdown Nummer vier – eine Herausforderung für die Psyche. Erst recht in den dunklen Wintermonaten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie ...
"[...] (HP) Geschätzte 17.000 Salzburger Kinder und Jugendliche haben Elternteile mit psychischen Erkrankungen. Das Projekt ‘PrEKidS’ steht den betroffenen Kindern und ihren Eltern seit 2016 als Ansprechpartner zur Verfügung. ...
Zitat: www.noen.at/wr-neustadt 07. Dezember 2021 | 15:11
"[...] Kinder und Jugendliche leiden unter einer Krebserkrankung der Eltern. Die Krebshilfe unterstützt Familien – kostenlos. [...]"
Den ...
Zitat: www.wienerzeitung.at 04.12.2021, 19:00 Uhr | Update: 05.12.2021, 16:14 Uhr
"Mehr als 12.500 Kinder und Jugendliche in Österreich leben derzeit nicht bei ihren leiblichen Eltern. [...]"
Den ...