"[...] (LK) Familien sind durch die derzeitigen Corona-Maßnahmen am stärksten betroffen. Über die Belastungen des Alltags hinaus ergeben sich eine Vielzahl an neuen Fragen. Forum Familie und das Familienreferat des Landes haben gemeinsam einen Katalog mit Antworten erarbeitet, der auf der Landes-Website unter www.salzburg.gv.at/forumfamilie zu finden ist. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 17. April 2020
Familie Pressemeldung
"[...] Die aufgrund der Corona-Pandemie notwendigen Ausgangsbeschränkungen und die wirtschaftliche Krisensituation erhöhen die Gefahr für Frauen und Kinder, Opfer von Gewalt im eigenen Zuhause zu werden. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 16.04.2020
Familie Frauen Jugendliche Pressemeldung
Zitat: www.tips.at 14.04.2020 15:00 Uhr
"[...] Persönliche Termine finden nicht oder nur sehr eingeschränkt statt. Viele Therapeuten und Beratungsstellen haben auf Gespräche via Telefon, Skype oder Chat umgestellt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 14.04.2020 15:00 Uhr
Familie Frauen Zeitungs-Artikel
"Viele Familien durchleben derzeit eine besonders anspruchsvolle und auch psychisch belastende Zeit. Eltern sind in vielerlei Hinsicht besonders gefordert. Unterstützung und Entlastung bietet eine neue Webseite, die von Rat auf Draht und SOS Kinderdorf wegen Covid-19 ins Leben gerufen worden ist. Ratschläge, Tipps und Informationen zu relevanten Themen können dort abgerufen werden und sollen Unterstützung im Alltag und in Problemsituationen bieten. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 45. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit/Stadt Wien 14. April 2020
Familie Newsletter
"[...] Die Abteilung Familien- und Jugendberatung des städtischen Kinder- und Jugendservices unterstützt auch in dieser schwierigen Zeit der Coronakrise kompetent und unbürokratisch mit Beratungshotlines. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 10.04.2020
Familie Jugendliche Pressemeldung
Salzburg (OTS) - Nach nunmehr 3 Wochen intensiver Auseinandersetzung mit dem Coronavirus und der damit verbundenen Einschränkungen des Alltagslebens möchten wir als Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (ÖGKJP) unseren Beitrag leisten.
Die ersten Wochen nach einer derartigen Bedrohung sind in der Regel gekennzeichnet von Bewältigungsstrategien, um sich an die gegebenen Bedingungen anzupassen, mit der Angst umzugehen und auch mit den veränderten Lebensbedingungen zurechtzukommen. Gleichzeitig bringt eine derartige Umstellung viel Anregung und nötigt einen zu – teilweise sehr kreativen – Anpassungsmechanismen.
Nun, nach 3 Wochen wird deutlich, dass diese Einschränkungen des Alltagslebens weiter bestehen bleiben, um die Ausbreitung der Infektion weiter einzudämmen. Das heißt, dass es ab jetzt nicht um eine akute Anpassung an schwierige Bedingungen geht, sondern um eine längerfristige Adaptation des Lebens an diese Bedingungen. Aus der wissenschaftlichen Fachliteratur wissen wir, dass diese Prozesse mit der Bewältigung von sehr viel Angst einhergehen, und dass diese Situationen traumatisierend sein können. Zudem können diese Prozesse und Situationen vor allem durch die große Enge in den Familien zu massiven Spannungen innerhalb der Familiensysteme und Wohngemeinschaften führen. Auch Fremdaggressionen gegen Polizistinnen und Polizisten oder andere, die Einschränkungen kontrollierenden Personen, sind denkbar.
Wie damit umgehen?
Wir schlagen Ihnen drei wesentliche Orientierungen vor:
1. Die Zeit danach – Zukunftsorientierung: Wir Menschen sind besonders gut motivierbar, wenn am Ende einer Durststrecke – beispielsweise im Zusammenhang mit einer schwierigen Arbeitsperiode – eine Aussicht auf Besserung, eine Aussicht auf ein besseres Leben gegeben ist. Unsere Anregung: Entwickeln Sie daher für sich und für Ihre Familie Vorstellungen davon, wie Ihr Leben in 4 oder in 8 bis 12 Wochen aussehen könnte. Welche Möglichkeiten ...
Quelle: OTS0157, 7. April 2020, 17:26
Pressemeldung
Zitat: www.tips.at 04.04.2020 06:22 Uhr
"ROHRBACH-BERG. In Zeiten der Corona-Isolation werden Mensch sowohl in ihren Familien, als auch in ihren Beziehungen mit Themen und Problemen konfrontiert, die durch die aktuellen Belastungen ausgelöst werden oder ausbrechen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 04.04.2020 06:22 Uhr
Familie Zeitungs-Artikel
"[...] Viele Familien stehen aktuell vor der großen Herausforderung, das Lernpensum für die Schule zur Gänze daheim erledigen zu müssen und nicht für alle ist es möglich, ihren Kindern dabei unter die Arme zu greifen. Damit auch jene SchülerInnen zwischen 10 und 14 Jahren, die bislang für keinen Lernhilfekurs angemeldet waren, Unterstützung bekommen, weiten die Wiener Volkshochschulen im Rahmen der Förderung 2.0 der Stadt Wien das Online-Angebot der gratis Lernhilfe um 500 Kurse aus. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 06.04.2020
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
Zitat: kleinezeitung.at 02. April 2020
"Österreichs größter Verein für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen erweitert wegen der Krise die Beratungszeiten am Telefon bis 20 Uhr. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 02. April 2020
Familie Zeitungs-Artikel
"(LK) Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus verändert den Alltag von Kindern und Jugendlichen massiv und schränkt ihren Bewegungsradius ein. Gerade in dieser Zeit ist es daher notwendig, dass sie ihre sozialen Kontakte nicht völlig verlieren. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 1. April 2020
Jugendliche Kinder