Zitat: noen.at 19. Juni 2019
"[...] Der Verein zur Förderung der sozialen Kommunikation und Integration, die Beratungsstelle Tulln, die hier mit drei Mitarbeitern 1989 als Experiment begann, ist zu einem sozialen Unternehmen gewachsen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at 19. Juni 2019
Familie Jubiläum Zeitungs-Artikel
Zitat: tips.at 11.06.2019 16:04 Uhr
"LINZ. Sein 15-jähriges Bestehen feiert das Familienzentrum Pichling. In dieser Zeit hat sich die Zahl der Besucher verdreifacht. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 11.06.2019 16:04 Uhr
Familie Jubiläum Zeitungs-Artikel
"Das Familienzentrum Pichling ist eines der wichtigsten und größten in Linz. Mit zahlreichen Seminaren, Kursen, Vorträgen und anderen Informationsveranstaltungen bietet es ein vielfältiges und interessantes Angebotspaket an. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter - Neues aus Linz vom 06.06.2019
Frauen Jubiläum Männer Newsletter
Zitat: nachrichten.at OÖNachrichten 05. Juni 2019
"Eine Depression eines Familienmitglieds wirkt sich auf die ganze Familie und auf die Partnerschaft aus. Sie bedeutet eine Belastung für alle Beteiligte. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: nachrichten.at OÖNachrichten 05. Juni 2019
Zeitungs-Artikel
"[...] Fast 34.000 Kinder und Jugendliche leben in Linz. Der überwiegende Teil führt ein großteils sorgenfreies Leben. Bei manchen Familien kommt es jedoch auf Grund von Trennungen und Scheidungen, Schulproblemen der Kinder, Krankheit oder psychischen Problemen der Eltern zu Schwierigkeiten, die ohne fremde Hilfe nicht mehr gelöst werden können. Die Stadt Linz unterstützt diese Familien umfangreich durch die städtische Kinder- und Jugendhilfe. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter - Neues aus Linz vom 05.06.2019
Jugendliche Kinder Newsletter
Zitat: derstandard.at 24. Mai 2019, 10:27
"Die Weltgesundheitsorganisation hat die Videospielsucht trotz Kritik aus der Industrie anerkannt [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 24. Mai 2019, 10:27 Uhr
Zeitungs-Artikel
Wien (OTS) - Alkohol als Genussmittel ist in Österreich schlechthin ein positiv besetztes Kulturgut. Sehr ernüchternd sind allerdings die Zahlen der ARGE Suchtvorbeugung, wonach in Österreich 150.000 Kinder in einer Familie mit einem von Alkoholproblemen betroffenen Elternteil leben. Fünf Prozent der Österreicher ab 15 Jahren gelten als alkoholabhängig, dreiviertel davon sind Männer.
Dass die Harmlosigkeitsgrenze für Fahrzeuglenker mit einem maximalen Blutalkoholgehalt von 0,5 - bei Führerscheinneulingen sogar mit 0,1 Promille - keineswegs zu hoch angesetzt ist, zeigt eine kurze Übersicht über die Auswirkungen des Alkoholkonsums: Schon zwischen 0,2 und 0,5 Promille können bereits bei einer erwachsenen Person Reaktionsvermögen, Konzentration und Urteilsfähigkeit sinken, die Risikobereitschaft aber steigen. Ab 0,5 Promille sind Gleichgewichtsstörungen möglich und es kommt zu Enthemmung und Selbstüberschätzung. Jenseits von 0,8 Promille kann eine regelrechte Euphorie verbunden mit gesteigerter Enthemmung ausbrechen. Das Blickfeld wird in diesem Stadium immer reduzierter. Zwischen ein und zwei Promille wird vom Rauschstadium gesprochen. In diesem Stadium treten Verwirrung, übersteigerte Selbstüberschätzung und völliger Verlust der Kritikfähigkeit ein.
Oft ist es ein Unfall, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Ehepartner hält die Alkoholkrankheit des Partners nicht mehr aus und verlässt ihn – ein Ereignis, das Alkoholkranken nochmals eine Warnung gibt, bevor es zu spät ist. Das wäre ein Grund, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen, denn oftmals ist es die „letzte Chance“, bevor der totale Absturz kommt. Angehörige, die ihrem alkoholkranken Familienmitglied helfen wollen, finden bei PsychotherapeutInnen ebenso Hilfe wie in Selbsthilfegruppen für Angehörige. PsychotherapeutInnen sind auch im Rahmen der Entwöhnungstherapien und bei der Rückfallprävention die richtigen Ansprechpersonen, an die man sich wenden kann, um Hilfe zu bekommen.
Unter https://www. ...
Quelle: OTS0042, 24. Mai 2019, 09:56
Zitat: meinbezirk.at 22. Mai 2019, 09:20 Uhr
"Das Marktgemeindeamt Ilz ist ab 4. Juni neuer Standort der Mütter-Eltern-Beratungsstelle für die Region. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 22. Mai 2019, 09:20 Uhr
Familie Frauen Zeitungs-Artikel
"Graz (21. Mai 2019).- Die Notariatskammer mit ihren Kooperationspartnern Ärztekammer, Wirtschaftskammer, Medizinische Universität Graz und Land Steiermark lud heute (21.5.2019) Vormittag zu einer hochkarätigen Enquete „Leben braucht Klarheit" in die Räumlichkeiten der Aula der Alten Universität ein. Die Schwerpunkte der Tagung drehten sich um die wichtigsten Lebens- und Vorsorgethemen, die in einem Menschenleben früher oder später einmal notwendig werden: Von der Patientenverfügung, der Vorsorgevollmacht bis hin zum Testament. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - Newsletter 21. Mai 2019
Pressemeldung
"[...] Bregenz (VLK) – In Vorarlberg finden auch heuer rund um den Weltspieltag am 28. Mai wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Jugendliche und die ganze Familie statt, teilt Landeshauptmann Markus Wallner mit. Im Zeitraum von Montag, 20. Mai, bis Sonntag, 2. Juni 2019, sollen rund 50 Aktionen in mehr als 30 Vorarlberger Gemeinden über die Bühne gehen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Vorarlberger Landeskorrespondenz 19.5.2019
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung