Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1195 News gefunden


Zitat: www.meinbezirk.at

»Offen reden über psychiatrische Themen - für Betroffene, Angehörige, Professionelle und Interessierte. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 15.10.2024 14:37 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.gailtal-journal.at

»Die Erlebnisausstellung „Psyche erleben“ wurde von pro mente Steiermark entwickelt und gibt einen einzigartigen Einblick in die psychischen Krankheitsbilder. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.gailtal-journal.at am 08.10.2024
Zeitungs-Artikel

ÖBVP lädt zum Stadtspaziergang ein

Wien (OTS) - Am 10. Oktober, dem Tag der Psychotherapie, lädt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) gemeinsam mit Eugene Quinn zu einem Stadtspaziergang der besonderen Art ein. Wien wird aus psychotherapeutischer Perspektive erkundet. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen.

Der Tag der Psychischen Gesundheit wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1992 ins Leben gerufen und soll das Bewusstsein für psychische Gesundheit weltweit fördern und helfen, Stigmata zu verringern. Dazu werden weltweit Aktionen durchgeführt.

In Österreich finden am Tag der Psychischen Gesundheit einige Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Psychotherapie statt, die der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) gemeinsam mit seinen Landesverbänden organisiert. In Vorarlberg findet die jährliche „Anima“-Tagung statt, in Tirol wird ein Kinoabend zum Thema „transkulturelle Psychotherapie“ mit Podiumsdiskussion veranstaltet und in der Steiermark steht der jährliche Kinoabend der "Initiative Psychische Erkrankung und Kino!" am Programm.

„Als Berufsvertretung ist es uns ein großes Anliegen, diesen wichtigen Tag im Jahr mitzugestalten und aktiv das Thema Psychische Gesundheit und Psychische Erkrankung in den Mittelpunkt zu stellen. Psychotherapie als wirksame Heilbehandlung ist unbestritten. Der Stadtspaziergang soll die Psychotherapie auch in ihrer Eigenschaft als Gesellschaftskritik würdigen. Wien als Geburtsort und Wiege der Psychotherapie ist der ideale Ort dafür,“ sagt Barbara Haid (Präsidentin des ÖBVP).

Zum Stadtspaziergang in Wien:

Die Wiener:innen sind für ihre Melancholie, ihre Reserviertheit und ihren Grant bekannt. Eugene Quinn, der durch die Stadt führt, hat keine dieser Eigenschaften. Der Gründer von whoosh zeichnet verantwortlich für urbane Kampagnen. Er ist bekannt für seinen „rebellischen Optimismus“, wie Viktor Frankl, auf dessen Spuren sich der Stadtspaziergang unter anderem bewegt. ...
Quelle: OTS0024 am 07.10.2024 09:08 Uhr
Pressemeldung

Informationskampagne von Österreichischer Gesundheitskasse und Apothekerkammer

Wien (OTS) - Die Bedeutung von natürlichen Hausmitteln zur Linderung leichter Beschwerden wächst. Eine gemeinsame Informationskampagne von der Österreichischen Gesundheitskasse und der Österreichischen Apothekerkammer gibt den Menschen einen fundierten Überblick zur sicheren Anwendung von Hausmitteln. Die Kampagne läuft bis zum 25. Oktober und zielt darauf ab, das Wissen der Bevölkerung im Umgang mit natürlichen Hausmitteln zu stärken, um so die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern. Hierfür werden unter anderem aktualisierte Hausmittel-Broschüren zum Download angeboten.

Natürliche Alternativen im Fokus

In einer Zeit, in der der Wunsch nach einem ganzheitlichen und bewussten Lebensstil wächst, erfahren Hausmittel eine Renaissance. Viele Haushalte vertrauen auf bewährte Methoden, die oft seit Generationen weitergegeben werden. Diese natürlichen Mittel sind in vielen Fällen leicht verfügbar und kostengünstige Ergänzungen. Hausmittel sind kein Ersatz für die moderne Medizin und ihre Möglichkeiten. Sie sind aber eine Alternative, wenn eine Erkrankung nicht chronisch oder schwer ist. Daher ist es wichtig, die Wirkung von Hausmitteln zu kennen und diese gezielt einzusetzen. Im Rahmen der Kampagne erfährt man in einem Webinar sowie in Vorträgen neben Tipps zur einfachen Herstellung von Hausmitteln auch, wie sie richtig eingesetzt werden. Zusätzlich haben Expert*innen in drei thematisch unterschiedlichen Broschüren hilfreiche Rezepte und Informationen zusammengestellt.

Andreas Huss, MBA, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse:
„Wir wollen unsere Versicherten beim Umgang mit leichten Erkrankungen wie beispielsweise Erkältungen oder Atemwegsbeschwerden bestmöglich unterstützen. Gerade bei viralen Infektionen müssen es nicht immer gleich Medikamente sein, denn viele Symptome und leichte Erkrankungen kann man gut mit leicht verfügbaren Hausmitteln lindern. ...
Quelle: OTS0038 am 23.09.2024 09:40 Uhr
Info-Material Pressemeldung

»Bregenz (VLK) – Morgen (21. September) ist Weltalzheimertag 2024. Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker stellte zu diesem Anlass heute gemeinsam mit Judith Mittelberger, beruflich tätig im Post Diagnostic Support, und Daniela Egger, Leiterin der Aktion Demenz, Angebote und Aktionen im Land zum Thema Demenz vor [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 20.09.2024
Pressemeldung

Zitat: noe.ORF.at 19.9.2024, 19:01 Uhr

»Nach dem verheerenden Hochwasser befinden sich viele Menschen seit Tagen in einem emotionalen Ausnahmezustand [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.ORF.at am 19.09.2024 19:01 Uhr

»Ab heuer können sich alle in Österreich lebenden Menschen gratis gegen Influenza – die sogenannte echte Grippe – impfen lassen. Das Impfprogramm Influenza wird von Bund, Ländern und Sozialversicherung gemeinsam finanziert. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Oktober 2024, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 17.09.2024

»Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten sind auch heute noch aktuelle Infektionskrankheiten und können in jedem Lebensalter auftreten. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Stadt St. Pölten newsletter@st-poelten.at am 13.09.2024 07:01 Uhr
Newsletter


»(LK) Mit dem Beginn des neuen Kinderbetreuungsjahres am 1. September wird die Einkommensgrenze erhöht, die für Unterstützung aus dem Kinderbetreuungsfonds des Landes ausschlaggebend ist. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 30.08.2024
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung