"Dieses Buch begleitet den Berater und Psychotherapeuten durch eine Familiendynamik von ihren Wurzeln und Herkunftsfamilienanteilen in den einzelnen Lebens- und Entwicklungsphasen bis zum Ende der Partnerschaft. Für die sechs Lebenszyklusphasen – sie umreißen die Abläufe eines Familienlebens – werden die Themen und Theorien bereit gestellt, störende, wie ressourcenorientierte Aspekte aufgezeigt, Therapieziele unterbreitet, Techniken unter ganzheitlichem und systemischem Ansatz angeboten. [...]" ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Buch Familie Newsletter
"Soziale Probleme haben Einfluss auf die Lernbereitschaft und die weiteren Berufs- und Lebenschancen jedes Einzelnen. Da Kinder und Jugendliche einen großen Teil ihrer Zeit in der Schule verbringen, ist das System Schule neben dem pädagogischen Auftrag auch mit vielen sozialen Herausforderungen konfrontiert. Um diese zu bewältigen und die Kinder und Jugendlichen in ihrem Heranwachsen zu unterstützen, wurde Sozialarbeit an Schulen als präventiver sozialer Dienst etabliert. [...]"
Die gesamte Aussendung finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 29.09.2016
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule
"In diesem Ratgeber macht Rainer Sachse Ihnen – auf Basis der klärungsorientierten Psychotherapie – Mut, bei Konflikt und Streit privat wie beruflich zu gegenseitigem Verstehen und tragfähigen Kompromissen beizutragen. Konflikte spielen im Leben jedes Menschen eine zentrale Rolle: Sie treten auf zwischen Arbeitskollegen, zwischen Mitarbeiter und Chef, zwischen Freunden, in Familien, in Partnerschaften. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im September 05.09.2016
Buch Familie Newsletter
"[...] Das Buch ist ein Wegweiser für den Umgang mit Scham in Paar-, Eltern-Kind-, Lehrer-Schüler- bis zur Therapeut-Klienten-Beziehung. Es bietet eine Fülle von Tools für Therapeuten, Pädagogen und Menschen, die die Scham in ihrem eigenen Leben reduzieren wollen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter August 2016
Buch Newsletter
"Haim Omer und Philip Streit präsentieren den Ansatz der Neuen Autorität als allgemeines Erziehungsprinzip im Ratgeberformat und plädieren für ein grundsätzliches Umdenken: Widerstand und Wiedergutmachung statt Strafe und Härte [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter August 2016
Buch Newsletter
"Mit den neuen LEGO-Bausteinen entdecken Kinder ihre aggressive Seite – in spielerischen Konfliktsituationen.
Anzahl der Waffenbausteine und Gewaltdarstellungen haben sich in den vergangenen Jahren erheblich erhöht [...]"
Quelle: Institut Ranke-Heinemann
idw/KK, Ärzte Woche 24/2016
© 2016 Springer-Verlag GmbH,
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 18.08.2016
Newsletter
"[...] Linz bietet besonders für Familien ein breites ganzjähriges Angebot. Das Spektrum der Fördermaßnahmen für die Familien reicht von bestens ausgebauter und hochqualitativer Kinderbetreuung in den Krabbelstuben, Kindergärten und Horten über vielfältige Angebote in den Eltern-Kind-Zentren bis zu Erziehungshilfe und Maßnahmen der Jugendgesundheitsfürsorge. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 11.08.2016
Familie Pressemeldung
"Ein Kind, dessen eigene Sprache aufgegriffen wird, spürt, dass man ihm zuhört. Für den Aufbau eines guten Selbstvertrauens und sicherer Bindungen ist das von enormer Bedeutung.
Da Kinder gerne in Bildern sprechen, können sie mit einfachen Fragen zu Bildern viel anfangen und in der Regel leicht und spontan antworten. Kinder selbst haben noch die Fähigkeit, einfache und konkrete Fragen zu stellen, Erwachsene müssen das erst wieder neu lernen. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 03. August 2016
Buch Kinder Newsletter
"Spielen ist mehr als nur kindlicher Zeitvertreib. Spielen – mit und ohne Spielzeug – ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Schon die Tatsache, dass der Spieltrieb von Natur aus vorhanden ist, zeigt die Bedeutung des Spielens.
Im Spiel lernt das Kind in üblicherweise entspannter Atmosphäre motorische Fertigkeiten, Wahrnehmung, Konzentration und Logik im Denken. Die spielerisch gemachten Erfahrungen beeinflussen nachhaltig die sprachliche, soziale und letztlich geistige Entwicklung.
Jährlich steht ein neues reichhaltiges Angebot an Spielzeug in unüberschaubarer Vielfalt und Zahl im Handel zur Verfügung. Die folgenden Broschüren geben Hilfe bei der Auswahl des richtigen Spielzeugs für Ihre Kinder. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: RSS Feed: BMG Schwerpunkte 26.07.2016
Info-Material Newsletter
"Mutter-werden" stellt eine große und einzigartige Herausforderung im Leben einer Frau dar. Damit verbunden ist die Vorstellung, dass jede Frau in ihrer Mutterrolle glücklich sein muss. Die Lebensumstellung und die veränderte Lebensgestaltung bringen aber auch viele Einschränkungen mit sich. Die Geburt eines Kindes kann mit schwermütigen und psychisch belastenden Gedanken und Gefühlen verbunden sein. [...]"
Den gesamten Artikel und die Broschüre zum Download finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: RSS Feed: BMG Schwerpunkte 12.07.2016
Familie Frauen Info-Material Newsletter