Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1207 News gefunden


"Gewaltfreie Erziehung ist immer auch eine Erziehung zur Gewaltfreiheit

Wien (OTS) - Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) nimmt den Tag der gewaltfreien Erziehung am 30.4. zum Anlass, um aufzuzeigen, dass immer noch Kinder unter vielfältigen Formen der Gewalt leiden, aber auch, dass Kindern und deren Eltern notwendige Hilfen vorenthalten werden. "Familien mit Gewalterfahrungen dürfen nicht alleine gelassen werden. Hier ist rasche und unbürokratische Hilfe für Kinder und deren Eltern notwendig" fordert Karl-Ernst Heidegger, Vizepräsident des ÖBVP und selbst Kinderpsychotherapeut.

Seit die Gewaltfreiheit in der Erziehung 1989 auch im österreichischen Gesetzbuch verankert wurde, hat sich das Bewusstsein für eine Erziehung ohne Gewalt zwar zum Positiven verändert, sich aber nicht ganz aus der Gesellschaft eliminiert. Dass Strafen mit Gewaltausübung aus pädagogischer Sicht unsinnig sind und ohnehin nicht helfen, ist heute vielen Erziehenden bewusst, aber nicht alle schaffen es, dies umzusetzen. Kinder lernen aus diesen Strafen nicht wie sie sich anders Verhalten können. Gesunde Kinder reagieren mit Trotz und Widerstand. Sie sehen darin bloß, dass Stärkere gegenüber Schwächeren Gewalt anwenden und mit Gewalt Konflikte "lösen". "Eine gewaltfreie Erziehung ist somit immer auch eine Erziehung zur Gewaltfreiheit. Davon profitiert die gesamt Gesellschaft.", so Heidegger.

Was, wenn Gewalt schon passiert ist? Psychotherapie hilft!

Haben Kinder doch Gewalt erlebt, ist genau hinzuschauen, ob sie diese auch verarbeiten können. Reichen die kindlich kreativen Verarbeitungsmechanismen nicht aus, beginnen sie meist, das Erlebte immer wieder in Szene zu setzen, verändern ihr Verhalten im Alltag und entwickeln Symptome auf vielfältige Art und Weise. Ziel einer Psychotherapie ist, das traumatische Erlebnis in das Bewusstsein zu integrieren und den Kindern und Jugendlichen die Sicherheit zu vermitteln, dass sie die vom Trauma herrührenden Gefühle kontrollieren und abschwächen können. ...
Quelle: OTS0024, 29. April 2015, 09:10
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung

"Die Wiener Frauenstadträtin Sandra Frauenberger startet in der Stadt Wien eine unternehmensinterne Kampagne für mehr Väter in Karenz [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 22.04.2015
Männer Pressemeldung

"Julia Friedrich klärt auf, inwiefern die frühen Bindungserfahrungen zu familiären und nicht-familiären Bezugspersonen Einfluss auf die kindliche Peer-Interaktion nehmen. Es zeigt sich, dass besonders die Mutter-Kind-Bindung im zentralen Zusammenhang mit der Peer-Interaktion von Kleinkindern steht. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.04.2015
Buch Familie Kinder Newsletter Studie

Zitat derStandard.at 19. Februar 2015, 17:57:

"Wien - Dennis hat einen Kopf voller Ideen, die ohne Unterlass aus ihm heraussprudeln. Das kann für seine Familie, Lehrer und Mitschüler ziemlich nervig sein. Doch auch Dennis (Stefan Rosenthal) leidet, wenn er sich unverstanden fühlt. Dann geht die Wut mit ihm durch und eine Tür oder ein Nasenbein zu Bruch. Die Ärzte diagnostizieren ADHS, eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Doch wie dem Zappelphilipp helfen - da gehen die Meinungen auseinander. [...]"

Den gesamten Standard-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.derStandard.at 19. Februar 2015, 17:57
Familie Kinder Zeitungs-Artikel

"Wenn Kinder zuhause nicht mehr versorgt werden können, brauchen sie eine liebevolle Ersatzfamilie. Pflegeeltern übernehmen für unbestimmte Zeit die Aufgaben der leiblichen Eltern. Die MAG ELF unterstützt sie dabei. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: wien.at-Newsletter 12.02.2015
Familie Jugendliche Kinder Newsletter

" Ab 9. Februar starten wieder die Anmeldungen für den geförderten Kinder- und Familienurlaub der MAG ELF. Das Angebot richtet sich an Wiener Kinder von fünf bis 14 Jahren sowie für einkommensschwächere Familien. Die Sommerurlaubsangebote werden über den Verein "Wiener Jugenderholung" (WIJUG) organisiert.

Anmeldungen sind ausschließlich in den Regionalstellen des Amtes für Jugend und Familie - Soziale Arbeit mit Familien http://www.wien.gv.at/menschen/magelf/service/standort.html möglich. Familien, die das Angebot zum ersten Mal nutzen, werden bei Anmeldungsstart bevorzugt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 06.02.2015
Jugendliche Kinder Newsletter

Zitat diepresse.com 17.01.2015 | 16:49 | von Julia Schnizlein:

"Kontaktabbrüche zwischen Eltern und Kindern sind keine Seltenheit. Während das Thema in Deutschland oder der Schweiz längst offen diskutiert wird und es unzählige Selbsthilfegruppen und Ratgeber für Angehörige gibt, ist die Familien-Funkstille in Österreich noch ein absolutes Tabuthema. Eine Annäherung an ein heikles Familienproblem. [...]"

Den gesamten Presse-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.diepresse.com 17.01.2015 | 16:49
Familie Jugendliche Zeitungs-Artikel

"Karriere anschieben, den richtigen Mann finden - da passt ein Kind oft (noch) nicht. Facebook und Apple wollen ihre Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen bezahlen. Mit dem sogenannten Social Egg Freezing könnten weibliche Biografien entspannter werden. Eizellen werden auf Eis gelegt - bis die Umstände reif sind. Eine Revolution? Das sehen nicht alle so. Zusammen mit seinen Gästen diskutiert Gert Scobel über die Möglichkeiten in der Reproduktionsmedizin. [...]"

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 07.01.2015
Kinder TV-Sendung

"Internationale Befunde haben konsistent dargelegt, dass destruktive Paarkonflikte und Scheidungen zu den wichtigsten Risikofaktoren für eine ungünstige kindliche Entwicklung gehören. Für Kinder sind Störungen in der Partnerschaft der Eltern in hohem Maße bedrohlich und gehen im Falle einer Trennung der Eltern mit dem schmerzvollen Bruch des bisherigen Lebensentwurfs einher [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 05.01.2015
Buch Kinder Newsletter

"[...] Für Wiener Kinder von fünf bis 14 Jahren sowie für einkommensschwache Familien gibt es Sommerurlaubsangebote, die über den Verein "Wiener Jugenderholung" organisiert werden.

Der Kostenbeitrag für den zehn- bis elftägigen Familienurlaub inkl. Vollpension und Hin- und Rückfahrt beträgt für Erwachsene EUR 132.- bzw. EUR 144.-, Kinder fahren gratis mit [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 30.12.2014
Familie Kinder Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung