Thomas Berger, Timo Stolz & Ava Schulz: Internetbasierte geleitete Selbsthilfeansätze bei Angststörungen und Depressionen
Jörg Heeren & Andreas Grau: Analyseinstrumente zur Prüfung der Konzepttreue einer Online-Beratung
Klaus Fieseler: Der Elch im Wohnzimmer - Themenchats für Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
Emily M. Engelhardt & Stefanie D. Storch: Was ist Onlineberatung? - Versuch einer systematischen begrifflichen Einordnung der 'Beratung im Internet'
Marc Weinhardt: Beratung im Internet - Theoriebautechnische Fragen an eine nicht mehr so neue Hilfeform
Anne-Katrin Störr: „Ihr seid meine letzte Hoffnung" - Die Wirkung und Nachhaltigkeit der Online-Beratung für junge Menschen am Beispiel [U25]-Freiburg
Offener Brief des Institut für E-Beratung der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm und der Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB) e. V. zur Sicherstellung des gesetzlich verankerten Schutzes der informationellen Selbstbestimmung und des Grundrechts auf Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
Fachzeitschrift für Onlineberatung und
computervermittelte Kommunikation
ISSN 1816 - 7632
Die Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
http://www.e-beratungsjournal.net/onlineberatung/Aktuell.htm...Quelle: Newsletter Fachzeitschrift für Onlineberatung 14.10.2013
Sie sind hier: News