Die Pflege-Hotline in Oberösterreich bietet umfassende Beratung zu allen Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter. Das flächendeckende Angebot richtet sich an pflegende und betreuende Angehörige sowie an Personen, die sich frühzeitig über Pflege im Alter informieren möchten.
Die Pflege-Hotline ist telefonisch Montag, Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr und von 13-17 Uhr erreichbar. Bei einem Anruf zu anderen Zeiten kann auf einem Anrufbeantworter um Rückruf angesucht werden. www.pflegeinfo-ooe.at/news/ab-02.09.19-pflege-hotline
Selbstlaut - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Die Fachstelle Selbstlaut arbeitet überparteilich und gemeinnützig gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Bereich der Prävention, Beratung und Interventionsbegleitung für erwachsene Bezugspersonen und bietet Fort- und Weiterbildung für Fachleute und Eltern, Teams und Einrichtungen an.
Wirkungsvolle Prävention setzt in unserem Verständnis nicht nur bei Kindern und Jugendlichen an, sondern immer auch bei erwachsenen Bezugspersonen, institutionellen Regeln und gesellschaftlichen Verhältnissen. Wir wollen Kinder stärken. Wir wollen Erwachsene sensibilisieren, befähigen und darin unterstützen, gegen Grenzverletzungen und Diskriminierungen aufzutreten.
Gemeinsam mit Pädagog_innen, Erziehungsberechtigten und Multiplikator_innen arbeiten wir daran, den Alltag zu Hause, in der Schule, im Kindergarten und anderen pädagogischen Einrichtungen so zu gestalten, dass Kinder möglichst angstfrei, ohne Gewalt und Abwertung aufwachsen können.
Darüber hinaus brauchen Kinder altersgerechte Informationen über (sexuelle) Gewalt, Unterstützung beim Äußern von Gefühlen, Wörter für den eigenen Körper und ein Umfeld, in dem über Sexualität gesprochen werden darf, damit sie sich bei sexueller Gewalt anvertrauen können. selbstlaut.org