Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1196 News gefunden


"Die Seniorenzentren Linz (SZL) präsentieren ihr umfangreiches Service-Angebot von Montag, 26. September, bis Freitag, 30. September, im Enter_Tainer am Linzer Hauptplatz. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 23.9.2022
Familie Pressemeldung

"Die aktuelle Teuerung trifft Familien und Alleinerziehende besonders. Mit der vorgezogenen Erhöhung des Familienbonus Plus, dem erhöhten Kindermehrbetrag, der Sonderfamilienbeihilfe, dem Schulstartgeld und dem Anti-Teuerungsbonus entlastet die Bundesregierung Familien kurzfristig. Künftig werden die Familienleistungen an das Inflationsniveau angepasst. Ein neuer Folder gibt einen Überblick über sämtliche Maßnahmen. [...]"

Weitere Informationen, sowie den Folder, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter familie@newsletter.bka.gv.at, 21. September 2022
Familie Info-Material Newsletter

"Österreich besitzt ein flächendeckendes Netz von über 380 Familienberatungsstellen. Auf der neuen Homepage können Ratsuchende über aktuelle Themen nachlesen und sich über Beratungsstellen und deren Angebot informieren. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter familie@newsletter.bka.gv.at, 21. September 2022
Familie Newsletter

"Die beiden vergangenen Jahre waren besonders für Familien, Kinder und Jugendliche herausfordernd und haben im Institut für Familien- und Jugendberatung einen hohen Bedarf an Beratung und Therapie mit sich gebracht. Die Stadt Linz hat darauf rasch reagiert und mit September 2021 zusätzlich zwei Stellen für klinische Psycholog*innen geschaffen, um Linzer Kinder, Jugendliche und Familien noch besser unterstützen zu können. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 21.9.2022
Familie Jugendliche Kinder

"Mit einem Fragebogen und mit Interviews wurden Daten für die Studie "Familienberatung in Österreich“ erhoben. Wie lässt sich eine gute und gelungene Beratung definieren? Woran wird die Wirkung einer Beratung festgemacht? – so lauteten u.a. die Forschungsfragen, die sowohl aus Sicht der Beratenden als auch jener, die Beratung in Anspruch nahmen, beantwortet wurden. [...]"

Den Forschungsbericht finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familie - Newsletter familie@newsletter.bka.gv.at, 21. September 2022
Familie Newsletter Studie

Anlässlich des Aktionstages für pflegende Angehörige am 13. September macht der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen erneut auf das „Angehörigengespräch“ aufmerksam.

Wien (OTS) - Mehr als 950.000 pflegende Angehörige betreuen in Österreich ein Familienmitglied zu Hause. Rund zwei Drittel der überwiegend weiblichen pflegenden Angehörigen sind psychisch belastet. Die Umstände der Corona-Pandemie haben dies noch verschärft.

Im Rahmen des „Angehörigengespräches“ können belastete Angehörige kostenlos und vertraulich bis zu drei Entlastungsgespräche führen. Das Angebot wurde bereits 2014 vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit Unterstützung des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ins Leben gerufen.

Rund 100 BeraterInnen, die überwiegende Mehrheit von ihnen Klinische PsychologInnen, sind derzeit österreichweit an dem Projekt beteiligt. Von August 2014 bis Juni 2022 haben 7.695 pflegende Angehörige 11.368 Entlastungsgespräche in Anspruch genommen. Diese Gespräche finden zu Hause, in der Praxis, in einer nächstgelegenen Lokalität, telefonisch oder online statt.

„Durch das ‚Angehörigengespräch‘ kann den pflegenden Angehörigen in ihren sehr belastenden Situationen rasch und niederschwellig geholfen werden“, sagt a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Präsidentin des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen. „Die Betreuung beispielsweise von Eltern mit Demenz oder Alzheimer kann eine andauernde psychische Stresssituation darstellen – hier müssen wir pflegende Angehörige so gut wie möglich unterstützen!“

Wir danken dem Sozialministerium für das Vertrauen und die Möglichkeit mit diesem Angebot jenen zu helfen, die unsere Hilfe besonders benötigen! Ein besonderer Dank gilt aber vor allem den PsychologInnen – ohne sie wäre das alles nicht möglich.

Weitere Informationen zum Angehörigengespräch.

Zum Folder „Das Angehörigengespräch“.

Rückfragen ...
Quelle: OTS0032, 12. Sep. 2022, 09:08
Pressemeldung

"„Vater werden ist nicht schwer – Vater sein dagegen sehr“. Diese alte Volksweisheit hat auch heute noch Gültigkeit. Immer mehr Männer gestalten ihre Vaterschaft aktiv, wollen ein verlässlicher und präsenter Vater für ihre Kinder sein. Vatersein macht Spaß, aber manchmal auch Stress. Hürden im Alltag gilt es zu meistern.

Das Familienzentrum Pichling bietet mit seinem neuen Väterprogramm allen Papas Austausch, Information und Beratung. Opas und andere Männer, die väterliche Verantwortung für Kinder übernehmen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Neben den bewährten Standards, wie Papa-Kind-Frühstück, Selbsthilfegruppe für getrennte Väter, Geburtsvorbereitungskursen und Papa-Kind-Lagerfeuer gibt es den „Club der lebendigen Väter“ wieder als vierteilige Abendveranstaltung [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 16.9.2022
Männer

Zitat: https://kaernten.orf.at 13.09.2022, 5.38 Uhr

"In jeder Familie gibt es Geheimnisse, Vorfälle und Begebenheiten, über die niemand sprechen will [...]"

Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kaernten.orf.at 13.09.2022, 5.38 Uhr

Zitat: wienerin.at 09.09.2022, 07.45 Uhr

"Gerade bei diesem Gespräch sollte man vorsichtig und behutsam vorgehen, damit es zu einem Erfolg wird [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wienerin.at 09.09.2022, 07.45 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: sn.at 07. September 2022 15:33 Uhr

"Forscher haben erstmals an der körperlichen Reaktion nachweisen können, dass die Geburt eines zweiten Kinds für das ältere Geschwisterkind großen Stress darstellt [...]"

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Nachrichten 07. September 2022 15:33 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung