Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1198 News gefunden


Vorsorgeuntersuchungen helfen Gesundheitsrisiken und Krankheiten früh zu erkennen!

Wien (OTS) - Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verschickt im April und Mai insgesamt 316.000 Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben. Wer an der aktuellen Vorsorgeaktion der ÖGK teilnimmt, kann nur gewinnen: Der Gesundheits-Check ist für alle Personen ab 18 einmal im Jahr gratis möglich und kann bei jeder Ärztin und jedem Arzt mit entsprechendem Vertrag sowie in den Gesundheitszentren der ÖGK in Anspruch genommen werden.

Dr. Andreas Krauter, leitender Arzt der ÖGK: „Es wäre wichtig, wenn viel mehr Menschen die Möglichkeit der Vorsorgeuntersuchung nutzen würden! Durchschnittlich leben wir in Österreich nur 59 Jahre in Gesundheit und weitere 10-15 Jahre mit chronischen Krankheiten – das gilt es zu verbessern. Nutzen Sie die Chance der Vorsorgeuntersuchung, damit Sie viele Jahre in Gesundheit, mit Freude und allen Möglichkeiten der Bewegung erleben können.“

Für Informationen steht von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr eine kostenlose Serviceline (0800 501 522) zur Verfügung. Wird eine Untersuchung in einem Gesundheitszentrum gewünscht, können die Versicherten den Termin direkt über die Serviceline buchen. Zum Gesundheits-Check bitte die e-card mitbringen. Empfohlen wird der Gesundheits-Check Personen unter 40 Jahren in 3-jährigen und ab 40 in 2-jährigen Abständen. Natürlich können auch Personen, die keine Einladung erhalten haben, zur Vorsorge-Untersuchung gehen, sofern der letzte Gesundheits-Check 12 Monate zurückliegt.

Auch in Corona-Zeiten bietet Ihnen der Gesundheits-Check die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren Ärztinnen und Ärzten Wege zu finden, um länger und gesünder zu leben!

Rückfragen & Kontakt:

Österreichische Gesundheitskasse
presse@oegk.at
www.gesundheitskasse.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG ...
Quelle: OTS0042, 31. März 2022, 09:15
Pressemeldung

Zitat: www.tips.at 30.03.2022 08:18 Uhr

"[...] MONDSEE. Die Beratungsstelle für Frauen und Familien NORA hat im vergangenen Jahr 612 Beratungen durchgeführt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 30.03.2022 08:18 Uhr
Familie Frauen Zeitungs-Artikel

"[...] Nach zweijähriger Pause auf Grund der Corona-Pandemie findet heuer erstmals wieder die beliebte, kostenlose Lernhilfe der Stadt Linz in den Osterferien von Montag, 11. April 2022, bis Donnerstag, 14. April 2022, jeweils von 9 bis 12 Uhr für Schülerinnen und Schüler von Linzer Pflichtschulen im Wissensturm statt. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT 16.03.2022
Jugendliche Pressemeldung Schule

"[...] Bregenz (VLK) – Der Vorarlberger Familienpass erreicht eine beeindruckende Marke: Im Dezember 2021 waren schon über 35.000 Familien – in Summe besitzen bereits 130.000 Erwachsene einen Familienpass – mit der kleinen Karte mit großen Vorteilen unterwegs. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 13.3.2022 9:00 Uhr
Familie Pressemeldung

Der Präsident der ÖGPP weist darauf hin, dass Ängste vor einem Krieg nicht verharmlost werden dürfen.

Wien (OTS) - Eine aktuelle Umfrage in Deutschland (Zeit online vom 1. März 2022) fand, dass rund zwei Drittel der Deutschen Angst vor Drittem Weltkrieg haben. Auch in Österreich mehren sich Berichte über Ängste in der Bevölkerung.

Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP) Univ.-Prof. Dr. Johannes Wancata empfiehlt, Ängste und Sorgen der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine ernst zu nehmen. Es sei aber wichtig, nicht vor Angst zu erstarren oder in eine Abwärtsspirale aus Hilflosigkeit, Katastrophen-Phantasien und zunehmender Angst zu geraten.

Zu den zentralen Schritten um mit Ängsten und Befürchtungen konstruktiv umzugehen gehört unter anderem:

- Mit anderen Menschen über die eigenen Sorgen reden.

- Die Ängste und Befürchtungen nach Wahrscheinlichkeit bewerten und einordnen.

- Gezielter und zeitlich beschränkter Konsum von Nachrichten statt stundenlangem Beobachten von News in den Massenmedien und im Internet.

- Die Gedanken auf das zu richten, was im eigenen Einflussbereich liegt, ist ein wichtiger Schritt aus der Hilflosigkeit.

- Etwas Konkretes zu tun, auch wenn es nur kleine Schritte sind, hilft das Leben wieder in den Griff zu bekommen.

- Alle Dinge, die im Alltag Halt geben, sind wichtig!

Zum Medienkonsum weist Wancata darauf hin: „Wir werden den Krieg und seine Ursachen nicht besser verstehen, wenn wir den ganzen Tag Nachrichten schauen. Dies hilft auch nicht, unsere Sorgen und Ängste zu bewältigen.“

Gespräche mit der Familie und guten Freunden geben Kraft und ermöglichen andere Sichtweisen. Sollten diese nicht ausreichen, stehen in Österreich zahlreiche Telefon-Hotlines und Beratungsstellen zur Verfügung, an die man sich auch anonym wenden kann. In seltenen Fällen können Ängste auch so akut werden, sodass medizinische Hilfe erforderlich ist. ...
Quelle: OTS0015, 2. März 2022, 08:12
Pressemeldung

"Im Herbst 2021 wurde die Broschüre „Eine Auszeit für Ihr Baby. Information zu Alkohol und Rauchen für werdende Mütter & Eltern“ des Wiener Programms für Frauengesundheit inhaltlich überarbeitet und an das neue Design der Stadt Wien angepasst. Kooperationspartner der überarbeiteten Broschüre ist die Ärztekammer für Wien. Die Broschüre wird vom Gesundheitsdienst der Stadt Wien dem Mutter-Kind-Pass beigelegt. [...]"

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Broschüre als Download: ...
Quelle: Newsletter Nr. 57 des Wiener Programms für Frauengesundheit vom 7. März 2022
Info-Material Newsletter

Zitat: www.tips.at 02.03.2022 12:05 Uhr

"[...] Seit mehr als 20 Jahren besteht die Familienberatungsstelle des OÖ. Familienbundes in Pregarten. Der erhöhte Bedarf an Beratungen hat eine Übersiedelung in größere Räumlichkeiten notwendig gemacht, die Eröffnungsfeier findet am 8. März statt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 02.03.2022 12:05 Uhr
Eröffnung Familie Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tips.at 28.02.2022 17:51 Uhr

"Mit #visible wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales ein neues Projekt ins Leben gerufen, bei dem Kinder psychisch kranker Eltern sichtbar gemacht und unterstützt werden. Seit Sommer 2021 hat #visible auch eine Anlaufstelle in Braunau. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 28.02.2022 17:51 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: www.krone.at 27.02.2022 07:00 Uhr

"[...] Reden hilft, raten die Experten - und zwar am besten altersgerecht. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.krone.at 27.02.2022 07:00 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: www.sn.at 24. Februar 2022 05:12 Uhr

"Oft entwickelt sich in Familien eine einseitige Dynamik - die Frau und Mutter übernimmt die Organisation; nur sie weiß, wann das Kind zum Arzt muss und dass man dafür im Kindergarten Bescheid sagen sollte. [...]"

Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 24. Februar 2022 05:12 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung