Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1198 News gefunden


"[...] Seit 20 Jahren unterstützt das Besuchscafé im Linzer Süden Eltern und Kinder nach Trennungen und Scheidungen. Die städtische Einrichtung ermöglicht Kindern, den Kontakt zum getrennt lebenden Elternteil in entspannter Atmosphäre zu halten. Damit die Kontakte konfliktfrei ablaufen können, sind Sozialarbeiterinnen vor Ort, welche die Treffen begleiten. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT 23.02.2022
Pressemeldung

"Wohnortnahes und kostenloses Angebot für Betroffene und Angehörige

(HP) Das Netzwerk des Demenz-Service Salzburg bietet umfassende Unterstützung für die rund 10.000 Demenz-Patientinnen und -Patienten im Bundesland und deren Angehörige. Erstmals werden dabei in allen Bezirken kostenlose Vorträge und Kurse angeboten. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 23. Februar 2022
Pressemeldung

"Rund 170 Kinder und deren Familien von innovativer städtischen Dienstleistung unterstützt

Sozialarbeit vor Ort kann einen wichtigen Beitrag zur sozialen und ganzheitlichen Entwicklung der Kinder leisten und bietet Unterstützung und Hilfe für KindergartenpädagogInnen, Eltern und Kinder an. In Linz gibt es dieses familienunterstützende Angebot seit dem Jahr 2017. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT 21.02.2022
Familie Pressemeldung

"Bregenz (VLK) – In den kommenden Sommermonaten bieten das Jugendheim Lech-Stubenbach und die JUFA Hotels Bregenz, Laterns sowie Montafon mit Unterstützung des Landes Vorarlberg Ferienwochen speziell für Familien mit mehreren Kindern oder Alleinerziehende an. Voraussetzung ist der Vorarlberger Familienpass. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 19.2.2022 9:00 Uhr
Familie Pressemeldung

"Bregenz (VLK) – Da die herausfordernde Pandemiesituation Vorarlbergs Familien und die junge Generation in besonderem Maße trifft, wird von der Landesregierung die konsequente Unterstützung unvermindert fortgesetzt. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 12.2.2022 9:00 Uhr
Familie Pressemeldung

"Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit und Pflege hat die Umsetzung von 150 Pilotprojekten zu Community Nursing in Österreich vorgesehen. Die Stadt Linz beteiligte sich in Kooperation mit den städtischen Seniorenzentren an der Ausschreibung. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT 09.02.2022
Familie Pressemeldung

"Neues Haus der Ronald McDonald Kinderhilfe in Salzburg eröffnet / Mehr Platz in 16 neuen Wohnungen [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 07. Februar 2022
Eröffnung Kinder Pressemeldung

Sie sind Mutter oder Vater mindestens eines Kindes zwischen 0 und 6 Jahren und wohnen derzeit in Österreich, Deutschland oder der Schweiz? An der Fakultät für Psychologie der Universität Wien läuft im Rahmen einer Masterarbeit eine Studie zur elterlichen Belastung durch die Corona-Pandemie und Sie werden gebeten, Ihre Erfahrungen über einen Online-Fragebogen weiterzugeben. Die Befragung erfolgt anonym und es ist sichergestellt, dass die Antworten zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Die Fragebogen-Beantwortung nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch. Wenn Sie an der Studie teilnehmen und dabei vielleicht auch Ihre persönlichen Empfindungen besser wahrnehmen möchten, finden Sie hier den Link zum Fragebogen:
https://www.soscisurvey.de/elterliches_burnout/
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft zur Teilnahme! ...
Umfrage

Früherkennung sichert gute Behandlungschancen

Wien (OTS) - Jährlich erkranken rund 42.000 Menschen in Österreich an Krebs. Dank großer Fortschritte in der Früherkennung, Therapie und Nachsorge sind die Überlebenschancen deutlich gestiegen. Dennoch ist Krebs nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer noch die zweithäufigste Todesursache in Österreich. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet im Rahmen der kostenlosen jährlichen Vorsorgeuntersuchung zahlreiche Früherkennungsprogramme an.

Jährlicher Gesundheits-Check

Bei den meisten Krebserkrankungen gilt: Je eher erkannt, desto besser die Heilungschancen. Seit der COVID-19-Pandemie werden wichtige Vorsorgeuntersuchungen nicht mehr regelmäßig wahrgenommen. Im Jahr 2019 gingen mehr als 1 Millionen Personen zur Vorsorgeuntersuchung, im Jahr 2020 waren es nur noch etwas mehr als 926.000. Auch für das Vorjahr zeichnet sich eine geringe Zahl ab: Von Jänner bis September 2021 haben etwas mehr als 844.000 Personen eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen.

Die Vorsorgeuntersuchung kann von allen Personen ab 18 Jahren bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten mit entsprechendem Vertrag sowie in den Gesundheitszentren der ÖGK in Anspruch genommen werden. Eine kostenlose Serviceline (0800 501 522) steht von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr für allgemeine Informationen zur Verfügung.

Brust- und Prostatakrebs am häufigsten

Der Rückgang ist auch bei den Mammographie-Untersuchungen spürbar und alarmierend, denn: Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Österreich, jährlich erkranken rund 5.600 daran. Mit dem österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“ werden alle Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren automatisch alle 24 Monate zur Mammographie-Untersuchung eingeladen. Frauen zwischen 40 und 44 sowie ab 70 Jahren können nach einmaliger Anmeldung ebenfalls am Programm teilnehmen. Mehr Informationen unter www.frueh-erkennen.at

Bösartige Tumore in der Prostata sind die häufigste Krebserkrankung bei Männern. ...
Quelle: OTS0026, 2. Feb. 2022, 08:45
Pressemeldung

Zitat: wienerin.at 29.01.2022, 15.00 Uhr

"Warum werden Männer in angespannten Situationen handgreiflich? Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt es nicht [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wienerin.at 29.01.2022, 15.00 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung