Zitat: www.tt.com
»Die Einschulung ist der Beginn einer neuen Lebensphase. Zwei Tiroler Psychologinnen geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder beim Übergang vom Kindergarten in die Schule gut begleiten, wie mit Bedenken umgegangen werden kann und wie die Umstellung im Familienalltag gelingt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tt.com am 26.08.2024 07:32 Uhr
Kinder Schule Zeitungs-Artikel
»Durch präventive Maßnahmen können Familienkonflikte, Gewalt oder andere Krisen oftmals entschärft oder vermieden werden. Daher engagiert sich die Stadt Linz aktiv und stellt zwei kostenlose psychologische Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien zur Verfügung — eine im Linzer Norden (Rudolfstraße 18) und eine in Ebelsberg (Hofmannsthalweg 8). [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 22.08.2024
Newsletter
Zitat: www.bvz.at
»Die Frauen- und Familienberatungsstelle „Der Lichtblick“ ist eine wichtige und unerlässliche Anlaufstelle für Frauen, Mädchen und Familien in Neusiedl am See. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.bvz.at am 07.08.2024 16:00 Uhr
Familie Frauen Zeitungs-Artikel
»Der Nationalrat hat beschlossen:
Der Abschluss der gegenständlichen Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG wird genehmigt.
Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG über die Finanzierung der flächendeckenden und bedarfsgerechten Bereitstellung von Frühen Hilfen in Österreich („Frühe-Hilfen-Vereinbarung“) [...]«
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BGBl-Newsletter 116/2024, BGBl Kundmachungen, bgbl-kundmachungen@bgbl-ris.bka.gv.at am 31.07.2024
Gesetz Newsletter
Zitat: oe1.orf.at
»Vom Amt bis zur Generation Z: Die Psychologie des Generationenwechsels. [...]«
Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 30.07.2024 13:00 Uhr
Radio-Sendung
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) erweitert Broschüren-Sortiment
Wien (OTS) -
Um die Psychologie für LaiInnen leicht verständlich aufzubereiten, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren und das Bewusstsein für die psychische Gesundheit zu stärken, stellt der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) eine Vielzahl an Foldern zur Verfügung, die sich Interessierte kostenlos downloaden oder zusenden lassen können. Das Sortiment wurde nun um die beiden Folder „Ängste & Angststörungen“ sowie „Haut & Psyche“ erweitert.
Folder „Ängste & Angststörungen“
Ängste und Angststörungen sind weit verbreitet und können erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität Betroffener haben. Diesem Thema widmet sich der Folder „Ängste & Angststörungen“ und bietet eine vertiefende Betrachtung der verschiedenen Formen von Angst sowie Strategien zur Bewältigung im Alltag. Zudem werden Behandlungsmöglichkeiten und die unerlässliche Rolle der Klinischen Psychologie dabei erläutert.
Hier können Sie sich den neuen Folder „Ängste & Angststörungen“ ansehen.
Hier können Sie den neuen Folder „Ängste & Angststörungen“ kostenfrei bestellen.
Folder „Haut & Psyche“
Die Psyche und die Haut sind eng miteinander verbunden und psychische Belastungen können im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. Hautirritationen und -erkrankungen sind oft keine Folge von äußeren Einflüssen, sondern können von unserer Psyche verstärkt oder hervorgerufen werden. Hauterkrankungen selbst können wiederum zu psychischem Stress führen – ein Teufelskreis, der ohne Hilfe schwer zu durchbrechen ist.
Im Folder „Haut & Psyche“ wird aufgezeigt, inwiefern ein Zusammenhang zwischen unserer Haut und der Psyche besteht, wie damit am besten umzugehen ist und wie Klinische PsychologInnen und/oder GesundheitspsychologInnen dabei unterstützen können.
Hier können Sie sich den neuen Folder „Haut & Psyche“ ansehen.
Hier können Sie den neuen Folder Haut & Psyche kostenfrei bestellen. ...
Quelle: OTS0016 am 27.07.2024 09:10 Uhr
Info-Material Pressemeldung
Zitat: www.volksblatt.at
»Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen von Patienten der Tagesklinik Unterstützung in Form von kostenfreier Beratung und Psychotherapie zu ermöglichen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.volksblatt.at am 19.07.2024
Familie Jugendliche Kinder
»[...] Die Ressourcen, die eigentlich bis Ende des Jahres reichen sollten, sind global gesehen verbraucht. 1993 lag dieser Tag, den das Global Footprint Network berechnet, noch am 10. Oktober. Das bedeutet: Wir verbrauchen immer mehr. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Umweltberatung, newsletter@umweltberatung.at am 19.07.2024
Newsletter
Zitat: www.meinbezirk.at
»Um schon die Kleinsten für die Welt der Wissenschaft zu begeistern, bietet die Kinderuni Wien ein buntes Programm. Unter den teilnehmenden Universitäten ist auch die Medizinische Universität Wien. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 16.07.2024 15:02 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
»Bregenz (VLK) – Sportwetten gelten in Österreich – als einziges Land in der EU – nicht als Glücksspiel, sondern als Geschicklichkeitsspiel, haben aber nach dem Automatenspiel das zweithöchste Suchtpotenzial. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 02.07.2024 16:40 Uhr
Pressemeldung