Zitat diestandard.at:
"In Beke Worthmanns Buch "Dein Leben hat Gewicht" beschreiben elf Jugendliche ihre Erfahrungen mit Magersucht. Der Krankheit geht fast immer eine Störung im Gefühlsleben ...
"[...] Körperliche Züchtigung als Erziehungsmittel ist schädlich – das ist mittlerweile allgemein bekannt. Weniger erforscht sind hingegen die Auswirkungen von verbalen Disziplinierungsmaßnahmen im Rahmen der Kindererziehung. ...
" [...] 2012 haben sich die Stadt Wien und die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) auf den Ausbau der Therapieplätze für Kinder mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung geeinigt. Die Wiener Sozialdienste ...
"[...] Das Programm "ÖkoKauf Wien" der Stadt Wien ist Kooperationspartner der Initiative "Clever einkaufen für Büro und Schule" des Lebensministeriums, der Wirtschaftskammer Wien und des Stadtschulrates. ...
"Zum Schulstart gibt es für die Erstklässlerinnen und Erstklässler an über 250 Volksschulen in Wien auch dieses Jahr wieder Schulwegpläne als Unterstützung für den sicheren Weg zur Schule und zurück nach Hause. ...
Zitat derstandard.at 11. August 2013, 17:52
"Volders - "Das Heilsame am Umgang mit Pferden ist die Unmittelbarkeit der Begegnung zwischen Mensch und Tier", weiß Gabriele Mantl, Leiterin von Ankyra, dem Zentrum für interkulturelle Psychotherapie der Diakonie in Innsbruck. ...
Das Südtiroler Institut für systemische Forschung und Therapie organisiert für den 26. und 27. September 2013 einen internationalen dreisprachigen Kongress (deutsch, italienisch, englisch, mit Simultanübersetzung) ...
"Allgemein kann von einer Hitzewelle gesprochen werden, wenn an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Tagestemperaturspitzenwerte 30 Grad Celsius oder mehr betragen und für den dritten Tag eine ebensolche Temperaturlage prognostiziert wird [. ...
Quelle: wien.at-Newsletter vom 26.7.2013
Newsletter
"Bisher fand die Mutter-Eltern-Beratung in Igls in der Volksschule statt, seit Juli 2013 werden nun die Räumlichkeiten des Jugendzentrum „The Box“ am Widumweg benutzt [...]
Beratung, Begleitung, ...
"[...] Um dem Mangel an Pflegeeltern entgegenzuwirken, hat Schröck, gemeinsam mit dem Amt für Jugend und Familie eine Kampagne entwickelt. Über die nächsten Monate wird mittels Folder, Plakaten, online-Bewerbung, Facebook und anderen Kanälen aktiv auf die Pflegeelternschaft aufmerksam gemacht. ...