"Immer mehr WienerInnen entdecken wie unvergleichbar Gemüse aus eigenem Anbau schmeckt. Leidenschaftliche GärtnerInnen unterstützt die Stadt, indem sie Pachtparzellen anbietet und Nachbarschaftsgärten fördert. So hat zum Beispiel Margit Zettel seit 15 Jahren eine 80 Quadratmeter große Ökoparzelle vom Bio-Zentrum Lobau gemietet, auf der sie Karotten, Erbsen, Radieschen, Zucchini, Salat und noch viele andere Gemüsesorten angepflanzt hat. "Ich lege Wert auf gesunde Ernährung und damit auf schadstofffreies, biologisches Gemüse", erklärt die agile 71-Jährige. Wie Garteln auch als Therapie angewandt wird, erfährt man in der zweiten "Leben & Freude"-Ausgabe auf den Seiten 8 bis 10.
Viele Tipps für gesundes Essen im Alter
Viele ältere Menschen essen zu einseitig oder zu wenig, weil der Appetit nachlässt und auch der Geschmacksinn sich mit der Zeit verändert. Muskelabbau, Schwäche und eine höhere Infektanfälligkeit gehören zu den möglichen Folgen. "Leben & Freude" hat Ratschläge gesammelt, wie Familienangehörige erste Alarmsignale erkennen bzw. wie sie den Appetit anregen und die Mahlzeiten aufwerten können - nachzulesen auf den Seiten 14 und 15. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.wien.gv.at/rk/msg/2011/05/24006.htmlQuelle: Rathauskorrespondenz vom 24.05.2011
Sie sind hier: News