"Wiener Stadtwerke-Mitarbeiter können ein Monat lang bei der Familie zu Hause sein
Die Wiener Stadtwerke bieten seit kurzer Zeit jenen Mitarbeitern, die Nachwuchs erwarten, das "Papa-Monat" genannte Karenzierungsmodell an. Der "Papa-Monat" soll bei den werdenden Vätern das Interesse für die später mögliche Väterkarenz wecken. Gleich nach der Geburt des Kindes maximal ein Monat zu Hause zu verbringen ist nicht nur eine wichtige Unterstützung für Frau und Kind, sondern sensibilisiert auch dafür, in Väterkarenz zu gehen.
"Familien benötigen gerade in jener Zeit, in welcher Nachwuchs in das Leben tritt, besonderen Zusammenhalt. Durch den Papa-Monat werden die Mütter entlastet und die Väter können sich viel besser auf die sich verändernden Lebensumstände durch den Nachwuchs einstellen. Es ist eine Win-Win-Situation, die zum Wohle der ArbeitnehmerInnen geschaffen und umgesetzt wurde. Ich bin stolz auf die Wiener Stadtwerke, die ihren Mitarbeitern und deren Familien diese gemeinsame Zeit ermöglichen. Viele andere Unternehmen mögen diesem Beispiel folgen", so Wiens Vizebürgermeisterin und für die Wiener Stadtwerke zuständige Stadträtin Renate Brauner. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.wien.gv.at/rk/msg/2012/02/23008.htmlQuelle: Rathauskorrespondenz vom 23.02.2012
Sie sind hier: News