Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

3 News gefunden


Die Gründung einer Praxis für Lebensberatung und Coaching hat in Kärnten nicht unbedingt Seltenheitswert. Einzigartig in Österreichs südlichstem Bundesland ist allerdings, wenn ein Ehepaar sich gemeinsam zu diesem Schritt entschließt. Die beiden Wolfsberger Claudia und Andreas Reisenbauer sind diesen Weg gegangen und öffneten dieser Tage die Pforten für ihre Praxis „Paar-Weise“ in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt.

Wie der Name „Paar-Weise“ verrät, widmen sich die Beiden der Beratung von Paaren in schwierigen Lebenssituationen. „Uns ist wichtig, dass gerade bei dieser Thematik die weibliche und männliche Sichtweise auf Probleme und deren Lösung gewahrt bleibt“, erläutern Claudia und Andreas Reisenbauer, die seit 18 Jahren privat gemeinsame Wege gehen.

Die Paarthematik wurde von den Reisenbauers bewusst sehr breit angelegt, weil es immer wieder Überschneidung zu anderen Lebensbereichen gibt – wie etwa bei von Familienbetrieben oder Fragen der Kindererziehung.
„Die Idee kam durch Ehe-Vorbereitungskurse, die wir für die Diözese Gurk-Klagenfurt ehrenamtlich im Heimatbezirk veranstalten. Da haben wir gemerkt, dass für Themen rund um Partnerschaft, Familie und Beruf eine große Nachfrage besteht“, sagt Claudia Reisenbauer als diplomierte Ehe-, Familien- und Lebensberaterin. Ihr Mann Andreas Reisenbauer ist seit acht Jahren selbständig als diplomierter Coach. „Mein Hauptaugenmerk richtet sich vor allem an männerspezifische Themen, weil es gerade in klassischen Männerberatung in Kärnten eine sehr große Nachfrage und wenig Angebot gibt.“

Kontakt:
Claudia & Andreas Reisenbauer
Tel.: 0650/460 16 78
info@paar-weise.at ...
Gründung Promotion

Die bereits im September 2008 von zehn professionellen Coachs gestartete Coaching Initiative Bildung & Zukunft (CIBZ) ist Ende letzten Jahres als gemeinnütziger Verein anerkannt worden. Inzwischen haben sich 22 professionelle Coachs ehrenamtlich der Initiative angeschlossen.

Das Konzept sieht unter anderem ehrenamtliches Coaching von Einzelpersonen und Teams in Schulen vor, etwa zu den Themen Teamarbeit im Kollegium und Führungsaufgaben wie auch zum individuellen Umgang mit wachsenden Anforderungen.

Als Vereinszweck wird in der Satzung neben dem gemeinnützigen Coaching von Schulleitern, Lehrern, Schülern und Eltern, die Integration von Coaching in die Ausbildung von Lehrern und die politische Überzeugungsarbeit aufgeführt.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link... ...
Quelle: www.coaching-report.de/news.php?id=692, 28.1.2010
Gründung Schule

Liebe Mütter und liebe Väter von Kindern mit besonderen Bedürfnissen!

Haben Sie bereits einmal um finanzielle Hilfe für Pflege und Betreuung für Ihr Kindes mit besonderen Bedürfnissen angesucht? Haben Sie für Ihr Kind eine passende Betreuung gesucht? Und haben Sie das Gefühl, dass Sie zuwenig Hilfe bekommen, und/oder es keine passende Betreuung für Ihr Kind gibt? Sie sie enttäuscht und fühlen Sie sich alleingelassen und überfordert mit den Sorgen und Problemen, die Sie wegen den Problemen um Pflege und Betreuung Ihres Kindes haben?

Liebe Mutter, lieber Vater, Sie sind nicht alleine mit Pflege- und Betreuungsproblemen! Ihnen werden Mindestrechte bei der Förderung von Pflege- und Betreuung für Ihr Kind verwehrt! Und Ihnen, liebe Mutter und lieber Vater, werden Rechte von pflegenden Angehörigen verwehrt!

Sie können bewirken, dass Ihre Mindestrechte per Verordnung im Behindertengesetz verankert werden: Nur Verordnungen im Behindertengesetz sichern Pflege- und Betreuungsförderungen an Sie und ihre Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

Beteiligen Sie sich an der AKTION: Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen AKTIV um die Pflege- und Betreuungssituation per Gesetz zu verändern!

AKTION: Eltern von Kindern mit besondern Bedürfnissen AKTIV
ist eine Elternbewegung, die sich dafür einsetzt,

- dass die besonderen Bedürfnisse von behinderten Kindern im Pflege- und Betreuungsbereich durch Verordnungen im Behindertengesetz verankert werden
- dass es österreichweit zu einer Verbesserung und bundesweiten Vereinheitlichung der Pflege- und Betreuungsförderung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen kommt,
- dass das österreichische Recht von pflegenden Angehörigen zukünftig auch für pflegenden Eltern gilt, und
- die Pflege- und Betreuungsförderung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu verbessern und gesetzlich abzusichern.

hat eine Homepage www.pflegebetreuungsmisere.airwave.at:

- mit aktuellen Informationen ...
Gründung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung